Warenhandel der Europäischen Union (EU-27) mit Japan bis 2021
Handelsabkommen zwischen Japan und der EU: JEFTA - Japan-EU Free Trade Agreement
Am 1. Februar 2019 ist das Freihandelsabkommen JEFTA zwischen der Europäischen Union und Japan nach mehr als fünfjährigen Verhandlungen und Ratifizierungsrunden in Kraft getreten. Kein Vergleich zu den 20 Jahren Verhandlungen, die die EU mit dem Mercosur benötigte.Mit JEFTA wurde eine Freihandelszone mit mehr als 630 Millionen Einwohnern geschaffen, in der nahezu ein Drittel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts generiert wird. Gegenwärtig entfallen rund 1,2 Prozent der EU-Exporte und rund 1,3 Prozent der EU-Importe auf Japan. Im Zuge des Abkommens sollen Zölle gesenkt und beidseitige Einfuhrbeschränkungen beseitigt werden. Gleichzeitig enthält der Vertragstext im Kapitel zur Nachhaltigkeit ein „ausdrückliches Bekenntnis zum Pariser Klimaschutzabkommen“, das jedoch aus Sicht von Kritikern ausschließlich aus Worthülsen besteht und keinerlei verbindlichen Charakter besitzt.