Statistiken zu Energie & Umwelt in Deutschland
Statistiken
- Verteilernetzausbau in Deutschland nach Projektstatus bis 2032
- Bruttoenergieverbrauch in Deutschland bis 2030 nach Verbrauch und Einsparung
- Netzausbau - Investitionsbedarf in Deutschland bis 2030
- Photovoltaikanlagen - Einspeisevergütung nach Anlagentyp ab Januar 2015
- Deutsche Industrie - Stromverbrauch für Beleuchtung nach Sektor 2012
- Biogene BHKW - Anlagenbestand in Deutschland 2014
- Energiewende - Gesamtkosten im Bereich der Stromerzeugung nach Posten bis 2015
- Bayern - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2017
- Solarstromspeicher - Zubau in Deutschland nach Bundesland 2016
- Smart Grid - Effizienzgewinn im deutschen Energiesektor
- Ökostromanbieter - Absatz an Privatkunden in Deutschland 2013
- Konzernergebnis von 50Hertz bis 2023
- Kraftwerkseigenverbrauch in Deutschland bis 2023
- Ökostromanbieter - Anzahl der Gewerbekunden 2013
- Vattenfall - Leistung der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland 2014
- Strom - Kosten durch negative Preise in Detuschland bis 2015
- Bayern - Strommix nach Energieträger 2017
- EEG-Umlage - Anzahl der begünstigten Firmenstandorte in Deutschland bis 2022
- Wasserkraft - EEG-Vergütung bis 2022
- KWK - Stromerzeugung aus Mikro-Anlagen in Deutschland bis 2012
- Markanteile der Enercon GmbH an der neu installierten Leistung bis 2018
- Stromanbieterwechsel in den letzten zwölf Monaten
- DKG-Gase - EEG-Vergütung bis 2022
- Saarland - Strommix nach Energieträgern 2017
- Niedersachsen - Strommix nach Energieträgern 2017
- Windenergieanlagen - Anteil am Zubau in Deutschland nach Anlagengröße 2016
- Meinung zur Notwendigkeit der Beschleunigung vom Netzausbau in Deutschland 2023
- Was hilft, Öko-Strom zu beziehen
- Brandenburg - Strommix nach Energieträgern 2017
- Stromerzeugung in industriellen Eigenanlagen in Deutschland bis 2017
- Forderung nach Zugang zu Wasserstoff als Energieträger für alle Unternehmen 2023
- Umfrage zur Beurteilung vom Tempo der Energiewende in Deutschland 2024
- Jahresstromverbrauch in Kilowattstunden
- Sachsen-Anhalt - Strommix nach Energieträgern 2017
- Umfrage zum Interesse an der Nutzung von Smart Metern in Deutschland 2024
- Anteil einzelner Energieträger an der Stromversorgung
- Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung im Saarland bis 2017
- Ausgewählte Daten und Fakten zur NordLink zwischen Deutschland und Norwegen
- Erlös der Stromanbieter in Thüringen nach Abnehmer bis 2015
- Entwicklung der Strompreise für Unternehmen in Deutschland 2023
- Unternehmen mit Engpässen bei Übertragungs- und Verteilnetzen 2023
- Biomasseanlagen - Anteil der EEG-vergüteten Strommenge in Deutschland 2014
- Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträger und Bundesländern 2021
- Steag - Anzahl der Mitarbeiter des deutschen Stromerzeugers bis 2021
- Heizöl - Verbrauch der öffentlichen Stromversorger in Deutschland bis 2013
- Bremen - Strommix nach Energieträgern 2017
- Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch im Saarland bis 2015
- Biogas - Stromerzeugung nach Bundesland 2017
- Wasserkraft - EEG-vergütete installierte Leistung nach Bundesland 2018
- Strompreise - Expertenmeinung zur Preisentwicklung im nächsten halben Jahr 2017
- Stromnetzausbau in Deutschland nach Prozessschritten 2023
- Ernergiewende - Meinung zur Höhe der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Laufzeitverlängerung von AKW über 2021 hinaus
- Meinung zur Verlängerung der Restlaufzeiten von Kernkraftwerken
- Gefährdung der Stromversorgung durch Atomausstieg
- Kernenergie - Anteil an den Kraftwerkskapazitäten der größten Energieversorger 2015
- Steag - Umsatz des deutschen Stromerzeugers im Segment Fernwärme bis 2016
- Smart Grid - Umfrage zu den Potenzialen für Deutschland 2012
- Umfrage zum Bezug von Ökostrom in Deutschland 2006
- Erwarteter Hochspannungsnetzausbau in Deutschland nach Projektkategorie bis 2032
- Wahrnehmung der Atomkraft als Vorteil oder Risiko
- Stromversorgung - Umfrage zur Erzeugung in Immobilien 2030
- Schleswig-Holstein - Strommix nach Energieträgern 2017
- Kraft-Wärme-Kopplung - Stromerzeugung nach Anlagenart in Deutschland bis 2012
- Verteilnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2014
- Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Thüringen bis 2020
- Hohe Energiepreise: Auswirkungen auf Investitionen von Unternehmen nach Branche 2023
- Deutsche Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Defekte von 1993 bis 2008
- Hessen - Strommix nach Energieträgern 2017
- Umfrage zur Akzeptanz verschiedener Stromleitungen im deutschen Stromnetz 2024
- Vattenfall GmbH - Stromerzeugung der Kohlekraftwerke in Deutschland 2014
- Prognosen des Bruttostromverbrauchs in Deutschland nach Szenarien bis 2045
- Gründe für Loyalität zu Stromanbieter
- Maßnahmen zur Beschleunigung vom Stromnetzausbau in Deutschland 2023
- Verteilnetzbetreiber - Anzahl ihrer Windenergieanlagen 2014
- Auswirkungen der Energiewende auf Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nach Branche
- Umfrage zum Vorrang von Erdstromkabeln vor Freileitungstrassen in Deutschland 2024
- Leerlaufverluste von Haushalten
- EnBW-Konzern - Umsatz mit Strom bis 2014
- Meinung zu Smart Grids als wichtiger Standortvorteil für Deutschland 2014
- Investitionskosten für den Ausbau vom Stromnetz nach Anlagenart
- Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Umfrage zum letzten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Investitionsvolumen in Green Buildings nach Standort in Deutschland bis 2023
- Investitionsverteilung in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien 2024
- Umsatz der Energiekontor AG bis 2024
- Umsatzverteilung der Energiespeicherbranche in Deutschland nach Sektoren 2024
- Umsatzerlöse der Energiespeicherbranche in Deutschland 2024
- Green Buildings - Investitionsvolumen in Deutschland bis 2013 bis 2023
- Heizungswärmepumpen - Absatz in Deutschland bis 2024
- Investitionen in Windenergieanlagen in Deutschland und weltweit bis 2024
- Investitionen in Erneuerbare-Energie-Anlagen in Deutschland bis 2024
- Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen nach Energieträger 2024
- Investitionen in Photovoltaik in Deutschland bis 2024
- Investitionen Energieeffizienzsteigerung im Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen '22
- Energieeffizienz - Investitionen im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland bis 2022
- Erneuerbare Energien - Beschäftigtenstruktur in Deutschland nach Branchen 2023
- Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch Photovoltaik in Deutschland 2024
- Absatz von Biomassekesseln in Deutschland nach Typ 2024