Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter 1.300 Mitgliedsunternehmen des VDE (Verband der Elektrotechnik) und Hochschulen zu Smart grids als wichtiger Standortvorteil für Deutschland. Zum Zeitpunkt der Erhebung stimmten 53 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die intelligente Stromversorgung mit Smart grids wichtige Standortchancen eröffnet.
Innovationsstandort Deutschland: Die intelligente Stromversorgung mit Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen. Wie bewerten Sie diese Aussage?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick: Intelligentes Energiemanagement
7
- Premium Statistik Smart Grid und Smart Meter in deutschen Großstädten 2020
- Premium Statistik Prognose zum Smart Home Umsatz nach Segmenten in Deutschland bis 2027
- Premium Statistik Anzahl der Smart Home Haushalte nach Segmenten in Deutschland bis 2027
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu aktuellen Fragestellungen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu digitalen Technologien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Stromnetz - Ausbaubedarf in Deutschland bis 2032
- Premium Statistik Netzausbau - Investitionsbedarf in Deutschland bis 2030
Stromnetz
8
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Abregelung der Stromeinspeisung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare - Anteil der abgeregelten Stromeinspeisung in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Stromversorgung - Unterbrechungsdauer je Stromverbraucher in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stromversorgung - Unterbrechungsdauer nach Netzebene in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stromnetz - Kosten für die Versorgungssicherstellung nach Art in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Gesamtvolumen der Redispatchmaßnahmen im Übertragungsnetz in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Übertragungsnetzbetreiber - Investitionen ins deutsche Stromnetz bis 2022
- Premium Statistik Verteilnetzbetreiber - Investitionen ins Stromnetz in Deutschland bis 2022
Smart Meter
8
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Smart Metering in Deutschland 2020
- Premium Statistik Smart Grid und Smart Meter in deutschen Großstädten 2020
- Premium Statistik Smart Home - Aktuelle Nutzung von Anwendungen nach Kategorie in Deutschland 2019
- Premium Statistik Smart Home - Aktuelle Nutzung von Anwendungen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Smart Home-Geräte: Nutzung in deutschen Haushalten 2022
- Premium Statistik Smart-Home-Geräte: Gründe für die Nutzung in deutschen Haushalten 2022
- Premium Statistik Stromzähler - Verteilung der Zählertechnik in deutschen Haushalten 2021
- Premium Statistik Elektrische Stromzähler - Übertragungstechnologien in deutschen Haushalten 2021
Intelligentes Energiemanagement weltweit - Prognosen
5
- Premium Statistik Anzahl der Smart Home Haushalte nach Segmenten in der Welt bis 2027
- Premium Statistik Prognose zum Smart Home Umsatz nach Segmenten in der Welt bis 2027
- Premium Statistik Anzahl der Smart Home Haushalte nach Segmenten in Europa bis 2027
- Premium Statistik Prognose zum Smart Home Umsatz nach Segmenten in Europa bis 2027
- Premium Statistik Prognose zum Smart Home Umsatz im Segment Energy Management nach Ländern 2022
Weitere verwandte Statistiken
14
- Umfrage zur Entwicklung des Smart-Home-Marktes bis 2020
- Smart Grid - Wirtschaftliche Effekte in Deutschland nach Bereich
- Smart Grid - Effizienzgewinn im deutschen Energiesektor
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Smart Meter - Anzahl in Europa nach Ländern 2012
- Smart Meter - Geplante Dauer der Einführung in Europa nach Ländern 2013
- Smart Meter - Prognose zur Anzahl der Installationen nach Ländern weltweit 2020
- Smart Metering - Meinung zum Wettbewerb im Energiemarkt 2011
- Smart Metering - Hemmnisse
- Prognose zur Etablierung der Messgeräte Smart Meter in den Haushalten
- Basis- und Schlüsseltechnologien - Wichtigste Impulsgeber für Deutschland 2016
- Technik - Umfrage zum Bedarf an Standards in Deutschland 2015
- Umfrage - Länder mit schneller Smart-Metering-Umsetzung
- Umfrage - Länder mit schneller Smart-Metering-Umsetzung
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Entwicklung des Smart-Home-Marktes bis 2020
- Smart Grid - Wirtschaftliche Effekte in Deutschland nach Bereich
- Smart Grid - Effizienzgewinn im deutschen Energiesektor
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Smart Meter - Anzahl in Europa nach Ländern 2012
- Smart Meter - Geplante Dauer der Einführung in Europa nach Ländern 2013
- Smart Meter - Prognose zur Anzahl der Installationen nach Ländern weltweit 2020
- Smart Metering - Meinung zum Wettbewerb im Energiemarkt 2011
- Smart Metering - Hemmnisse
- Prognose zur Etablierung der Messgeräte Smart Meter in den Haushalten
- Basis- und Schlüsseltechnologien - Wichtigste Impulsgeber für Deutschland 2016
- Technik - Umfrage zum Bedarf an Standards in Deutschland 2015
- Umfrage - Länder mit schneller Smart-Metering-Umsetzung
- Umfrage - Länder mit schneller Smart-Metering-Umsetzung
VDE. (7. April, 2014). Innovationsstandort Deutschland: Die intelligente Stromversorgung mit Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen. Wie bewerten Sie diese Aussage? [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298274/umfrage/meinung-zu-smart-grids-als-wichtiger-standortvorteil-fuer-deutschland/
VDE. "Innovationsstandort Deutschland: Die intelligente Stromversorgung mit Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen. Wie bewerten Sie diese Aussage?." Chart. 7. April, 2014. Statista. Zugegriffen am 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298274/umfrage/meinung-zu-smart-grids-als-wichtiger-standortvorteil-fuer-deutschland/
VDE. (2014). Innovationsstandort Deutschland: Die intelligente Stromversorgung mit Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen. Wie bewerten Sie diese Aussage?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298274/umfrage/meinung-zu-smart-grids-als-wichtiger-standortvorteil-fuer-deutschland/
VDE. "Innovationsstandort Deutschland: Die Intelligente Stromversorgung Mit Smart Grids Eröffnet Wichtige Standortchancen. Wie Bewerten Sie Diese Aussage?." Statista, Statista GmbH, 7. Apr. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298274/umfrage/meinung-zu-smart-grids-als-wichtiger-standortvorteil-fuer-deutschland/
VDE, Innovationsstandort Deutschland: Die intelligente Stromversorgung mit Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen. Wie bewerten Sie diese Aussage? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298274/umfrage/meinung-zu-smart-grids-als-wichtiger-standortvorteil-fuer-deutschland/ (letzter Besuch 08. Juni 2023)
Innovationsstandort Deutschland: Die intelligente Stromversorgung mit Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen. Wie bewerten Sie diese Aussage? [Graph], VDE, 7. April, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298274/umfrage/meinung-zu-smart-grids-als-wichtiger-standortvorteil-fuer-deutschland/