Die Statistik zeigt den Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland nach drei Szenarien bis 2032. Die Szenarien unterscheiden sich in ihren Erwartungen zum Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland bis 2032. Laut des Ausbauszenarios B des Netzentwicklungsplans Strom 2013 der Übertragungsnetzbetreiber müssen zur erfolgreichen Integration erneuerbarer Energien bis 2032 neue Stromleitungen mit einer Länge von rund 145.000 Kilometer verlegt werden.
Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland nach den Szenarien "NEP B 2013", "Bundesländer" und "EEG 2014" bis 2032 (in Kilometern)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Übertragungsnetz - Einspeisemanagementmaßnahmen in Deutschland im Winter 12/13
- Stromnetz - Überlastungserscheinungen in privaten Haushalten in Dtl. 2017
- Netzanschluss für Offshore-Windparks - Wichtigste Kabelhersteller in Europa 2020
- Smart Grid - Wirtschaftliche Effekte in Deutschland nach Bereich
- Umfrage zur Abdeckung des Strombedarfs durch Windenergie in Österreich 2016
- Umfrage in Deutschland zu einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik 2022
DIHK. (15. April, 2015). Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland nach den Szenarien "NEP B 2013", "Bundesländer" und "EEG 2014" bis 2032 (in Kilometern) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182028/umfrage/ausbaubedarf-der-stromnetze-in-deutschland-nach-szenarien/
DIHK. "Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland nach den Szenarien "NEP B 2013", "Bundesländer" und "EEG 2014" bis 2032 (in Kilometern)." Chart. 15. April, 2015. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182028/umfrage/ausbaubedarf-der-stromnetze-in-deutschland-nach-szenarien/
DIHK. (2015). Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland nach den Szenarien "NEP B 2013", "Bundesländer" und "EEG 2014" bis 2032 (in Kilometern). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182028/umfrage/ausbaubedarf-der-stromnetze-in-deutschland-nach-szenarien/
DIHK. "Ausbaubedarf Der Stromverteilnetze In Deutschland Nach Den Szenarien "Nep B 2013", "Bundesländer" Und "Eeg 2014" Bis 2032 (In Kilometern)." Statista, Statista GmbH, 15. Apr. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182028/umfrage/ausbaubedarf-der-stromnetze-in-deutschland-nach-szenarien/
DIHK, Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland nach den Szenarien "NEP B 2013", "Bundesländer" und "EEG 2014" bis 2032 (in Kilometern) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182028/umfrage/ausbaubedarf-der-stromnetze-in-deutschland-nach-szenarien/ (letzter Besuch 28. Mai 2022)