Statistiken zu Energie & Umwelt in Deutschland
Statistiken
- Stromrerzeugung in Deutschland
- Informationsstand über die Sicherheit von Kernkraftwerken
- Nutzung von Smart-Home-Anwendungen in Deutschland 2015
- Besuch eines Kernkraftwerks
- Deutsche Industrie - Kohleverbrauch nach Sektor 2012
- Umfrage zur Anbieterwahl beim Kauf von Smart-Home-Anwendung in Deutschland 2015
- Erneuerbare-Energien-Heizungsanlagen - Investitionen
- Beliebteste Maßnahmen zum Aufwärmen bei kalten Temperaturen in Deutschland 2012
- Meinung zur Verwendung der Gelder aus dem Atomfonds
- Gas - Private Energieausgaben
- CCS - Akzeptanz in der eigenen Region
- Wettbewerbsfähigkeit - Gefährdung deutscher Unternehmen durch Stromausfälle 2012
- Erneuerbare Energien - Zahlungsbereitschaft
- CO2-Lagerung in der Nähe des Wohnorts - Mitbestimmung
- Primärenergieverbrauch je Einwohner in Rheinland-Pfalz bis 2021
- Primärenergieverbrauch in Deutschland nach erneuerbaren Energien & Bundesländern '21
- Mitarbeiterzahl von Greenpeace Energy bis 2023
- Verarbeitendes Gewerbe - Geschätztes Energieeinsparpotenzial der Betriebe
- Eigentümerstruktur von Offshore-Windparks in Deutschland 2012
- Regionale Energieversorger - Verbindlichkeitsquote bis 2012
- Informationen über CO2 - Vertrauen
- Umfrage zum Ausstieg Deutschlands aus der Kohleverstromung 2015
- Energieträger - Entwicklung des Primärenergieverbrauchs
- Künftige Entwicklung des Anteils der Kernenergie
- Energiewende - Gerechte Verteilung der Energiewendekosten in Deutschland 2017
- Stromanbieter - Gewinne durch Laufzeitverlängerung der AKWs in Deutschland
- ZDF Politbarometer - Meinung zur Kürzung der Solarförderung
- Wind offshore - Durchschnittliche EEG-Vergütung
- Windenergieanlagenmarkt - Anlagen mit 1000 bis 1999 kW
- Tognum - Gewinnprognose der Aktie
- Atomausstieg - Einstellung von Führungskräften
- Ökostrom - Vertrauen von Verbrauchern in die Herkunft 2012
- Einstellung zur Solarförderung in Deutschland
- Endenergieverbrauch in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2021
- Atomenergieszenarien - Produktion deutscher Kraftwerke
- Interesse an verschiedenen Sicherheitsaspekten der Kernenergie
- Pfalzwerke AG - Umsatz nach Bereich 2015
- 2022 - Zeitpunkt des Atomausstiegs
- Atomstrom - Einstellung der Stromkunden nach Fukushima
- Prognostizierte Stromerzeugung aus Deponiegas, Klärgas und Grubengas in Deutschland
- Energieforschung - Anteil an den gesamten Forschungsausgaben des Bundes bis 2013
- Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2021
- Umfrage zum Einfluss von staatlichen Fördermitteln auf den Kauf von Energielösung '23
- CO2-Lagerung - Akzeptanz im 5-Kilometer-Umkreis
- Ziele der Laufzeitverlängerung von AKW
- Fukushima : Neuabschlüsse für Ökostrom
- Bewertung von Anlagen erneuerbarer Energien
- Einspeisevergütung - Wasserkraftwerke
- Wohnort in der Nähe eines Atomkraftwerks
- Technische Biomasse - Aufteilung
- Meinung zur Nutzung von Kernenergie
- Endenergieverbrauch je Einwohner in Thüringen bis 2020
- Q-Cells SE - Umsatz nach Segmenten 2011
- Garantie von niedrigeren Strompreisen durch die Kernenergie
- Tarife für Gas und Strom
- Erneuerbare Energien - Ausbau
- Steigende Energiekosten - Umfrage zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen 2012
- Nord Stream 1: Investitionen
- Umfrage zu den monatlichen Kosten von Smart-Home-Anwendungen in Deutschland 2015
- Windpark alpha ventus - Energieaufwand
- Umfrage zum möglichen Förderstopp des Ausbaus Erneuerbarer Energien 2013
- AKW-Störfälle in Japan - Konsequenzen für Deutschland
- Windenergieanlagenmarkt - Anlagen mit 500 bis 999 kW
- Deutsche Solar-Installateure - Einschätzung der Geschäftsentwicklung 2014
- Sicherheit deutscher Atomkraftwerke
- Energiepolitik zu Gunsten der AKW-Betreiber
- Meinung zu erneuerbaren Energien
- Umsatz von Greenpeace Energy bis 2023
- Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger und Bundesländern 2021
- Meinung der Deutschen zur Auswirkung von Onshore-Windparks auf die Landschaft 2022
- Primärenergieverbrauch je Einwohner in Sachsen bis 2020
- Anschubfinanzierung - Erneuerbare-Energien-Branche
- Energieträger - Bekanntheit
- Meinung zu Smart-Meter-Anwendungen von Nutzern in Deutschland nach Altersgruppen 2015
- Vertrauen in die Unternehmen, die Kernkraftwerke betreiben
- Deutscher Energiewende-Index - Stimmungsbild zur Lage der Energiewende 2013
- Energieversorger - Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung 2011
- CCS - Effektivität
- Ökostrom - Meinung zum Preis 2009
- Energieimport - Ausgaben Deutschlands bis 2012
- Energie- und Rohstoffmarkt - Reaktionen deutscher Unternehmen auf dessen Entwicklungen
- Nützlichkeit einer EU-Regel zur Entsorgung von Atommüll in Deutschland
- Braunkohle - Akzeptanz neuer Tagebaue in Deutschland 2014
- Ausgaben privater Haushalte für Wohnenergie
- Erdgasverbrauch - Sparsamste Städte Deutschlands 2012
- Unternehmenseinschätzung zur Entwicklung des Strompreises in Deutschland 2011
- Umfrage zur Häufigkeit des Stromanbieterwechsels in der Vergangenheit
- Erneuerbare Energien - Kaufabsicht von Heizungsanlagen
- Erneuerbare Energien in Neubauten
- Stromanbieterwechsel - Präferenz der Kunden
- Wasserkraft Volk AG - Kennzahlen 2012
- Gründe gegen eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken
- Ökostrom - Bereitschaft zum Umstellen
- EBITDA von SEFE von 2016 bis 2020
- EBIT von Greenpeace Energy bis 2023
- Tarifwechsel - Präferenzen von Stromkunden
- EnBW-Konzern - Umsatz mit Gas bis 2014
- Abschaltung der Kernkraftwerke - Deutschland
- Offshore-Windenergieindustrie - Prognose zum Umsatz 2016
- Umfrage zum Energiesparen bei stärkerer finanzieller Förderung