Umsatzstärkste Online-Shops im Bereich Fashion
Unter den Online-Shops im Fashion-Markt weltweit ist jd.com Marktführer. Mit dem Verkauf von Fashion-Artikeln setzte das Unternehmen aus China rund 7,79 Milliarden Euro um. Zu den umsatzstärksten Online-Shops im Fashion-Markt in Deutschland zählte im Jahr 2018 zalando.de. Hierzulande setzte das Unternehmen mit Sitz in Berlin rund 1,33 Milliarden Euro mit dem Verkauf von Bekleidungsartikeln, Schuhen, Schuhzubehör, Bekleidungsaccessoires und Taschen um. Mit einem E-Commerce-Umsatz in Höhe von rund 1,02 Milliarden Euro mit Fashion-Artikeln folgte otto.de auf Platz zwei. Mit großem Abstand folgte der ebenfalls zur Otto Group gehörende Online-Shop Bonprix, welcher mit Artikeln aus dem Bereich Fashion rund 497 Millionen Euro umsetzte.
Einkaufsverhalten beim Online-Kauf von Mode
Laut einer Statista-Umfrage gaben 30 Prozent der Befragten an, dass sie bis zu 100 Euro monatlich für den Online-Kauf von Kleidung, Schuhen und Accessoires ausgeben. Annähernd gleich groß mit 28 Prozent war der Anteil derjenigen Befragten, die angaben, bis zu 50 Euro pro Monat für den Online-Kauf von Produkten aus diesem Segment ausgeben. Bis zu 500 Euro gaben zwei Prozent der Befragten aus. Bezüglich der Dauer des Online-Einkaufsprozesses gaben 26 Prozent der Befragten an, dass sie Produkte aus dem Bereich Mode und Accessoires unmittelbar nach der Informationssuche kaufen würden. Bei drei Prozent der Befragten zog sich dieser Online-Einkaufsprozess in der Regel auf mehr als sieben Tage.
Retouren im Online-Modehandel
Im Rahmen einer Umfrage gab gut ein Viertel der befragten Online-Händler aus dem Bereich Fashion und Accessoires an, dass sich die Retourenquote in ihrem Unternehmen auf bis zu 50 Prozent beläuft. Artikel, die nicht passte oder nicht gefielen, wurden in einer Umfrage am häufigsten als Grund für eine Retoure allgemein genannt. Wie aus einer Umfrage von der Uni Augsburg hervorgeht, planten rund 15 Prozent der befragten Online-Käufer bereits bei der Bestellung von Bekleidung, dass sie einen Artikel wieder zurücksenden werden.