Eine Unfallversicherung ist eine Versicherung gegen die Folgen eines Unfalls, deren Leistungen sowohl akute medizinische Notfälle als auch damit verbundene längerfristige Formen einer leichten oder schweren Invalidität umfassen. Unter Invalidität versteht man eine dauernde Beeinträchtigung der körperlichen bzw. geistigen Leistungsfähigkeit aufgrund einer Krankheit oder eines Gebrechens, die zu Berufsunfähigkeit geführt hat. Weiterhin kann die Unfallversicherung auch die Folgen eines Todesfalls sichern. Allgemein können die Unfallversicherungen, je nach Vertragsumfang, Leistungen abdecken, die Abgeltungen, Übergangs- und Pflegegelder oder Umschulungen bei branchenbedingter Berufsunfähigkeit sowie Invalidenrenten oder Sterbegelder für Hinterbliebene beinhalten.
Arbeits- und Wegeunfälle
Die gesetzliche Unfallversicherung registrierte im Jahr 2023 eine Anzahl von insgesamt rund 967.800
Unfällen, von denen etwa 783.400 Unfälle als meldepflichtige Arbeitsunfälle gezählt wurden. Im genannten Jahr kam es in 599 Fällen zu einem
tödlichen Arbeits- oder Wegeunfall. Die Zahl der Fälle von
anerkannten Berufskrankheiten in der gesetzlichen Unfallversicherung belief sich im Jahr 2023 auf knapp 21.600, wobei etwa 145.400 Anzeigen mit Verdacht auf eine Berufskrankheit vermerkt wurden. Die
Zahl der Todesfälle, die infolge einer Berufskrankheit registriert wurden, betrug rund 2.140.
Im Jahr 2023 lag die Höhe der
Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherungen bei rund 11,3 Milliarden Euro, von denen etwa 5,2 Milliarden Euro in die Erbringung von Rehabilitationsmaßnahmen flossen. Derzeit liegt der
Bestand an Renten in der gesetzlichen Unfallversicherung bei knapp 692.100. Von diesen Renten sind
ca. 81.600 den Witwenrenten bzw. Witwerrenten und 6.100 den Waisenrenten zuzurechnen. Die Höhe der
durchschnittlich ausgezahlten Renten an Versicherte beläuft sich auf rund 7.500 Euro.
Schüler-Unfallversicherung
Die
Anzahl der Versicherten in der Schüler-Unfallversicherung liegt aktuell bei rund 18,1 Millionen. Unter den Begriff "Schüler und Schülerinnen" fallen an dieser Stelle Kinder in Tagesbetreuung, Schüler:innen von allgemeinen und beruflichen Schulen sowie Studierende. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 558
neue Schul- und Schulwegunfallrenten ausgezahlt. Die
Entschädigungsleistungen der Schüler-Unfallversicherung beliefen sich im genannten Jahr auf etwa 628,3 Millionen Euro.
Private Unfallversicherer
Die Zahl der privaten Unfallversicherungen lag im Jahr 2023 bei
123 Unternehmen. Im genannten Jahr beliefen sich die
eingenommenen Beiträge der privaten Unfallversicherungen auf rund 6,7 Millionen Euro, die erbrachte Leistung lag bei rund 3,5 Millionen Euro.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für
die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht
übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen
können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.