Kaffee - Statistiken und Daten
Anbau und Handel von Kaffee
Die Anbauflächen von Kaffee beläuft sich auf über zwölf Millionen Hektar weltweit. Brasilien stellt dabei mit knapp 1,9 Millionen Hektar das führende Anbaugebiet der Welt dar. Die weltweite Erntemenge belief sich im Zeitraum 2023/24 auf mehr als 176 Millionen Säcke zu je 60 kg. Die für den Anbau wichtigsten Arten sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta-Kaffee), von denen jeweils verschiedene Sorten existieren. Die Preise für Kaffeebohnen im Welthandel unterscheiden sich je nach Sorte und sind oft starken Schwankungen unterworfen. Aufgrund der hohen Nachfrage stellt Kaffee einen der wertvollsten Agrarrohstoffe im Welthandel dar, eine Veränderung des Handelspreises kann sich daher stark auf einzelne Volkswirtschaften auswirken. Durch die klimatischen Ansprüche der Kaffeebohnen sind die meisten Anbaugebiete in subtropischen Schwellen- und Entwicklungsstaaten gelegen. Aus diesem Grund ist Kaffee seit Jahren ein zentraler Bestandteil des fairen Handels. Auf dem deutschen Markt stellt Kaffee das umsatzstärkste Fair-Trade-Produkt dar: Rund 38,6 Prozent des gesamten Umsatzes mit Fairtrade-Produkten in Deutschland wird mit Kaffee erzielt.Welche Vorlieben gibt es beim Kaffeegenuss?
Gemahlener Filterkaffee ist die beliebteste Art der Zubereitung unter deutschen Kaffeetrinkern. Doch der Gebrauch von Kaffee-Vollautomaten mit der direkten Mahlung ganzer Kaffeebohnen in der Maschine wird unter deutschen Verbrauchern immer beliebter. Im Vergleich verschiedener Kaffeemarken liegen Dallmayr, Melitta und Jacobs ganz vorne. Die Anzahl der Konsumenten von Kaffee der Marke Dallmayr liegt laut einer Hochrechnung des Marktforschungsunternehmens Kantar bei rund 13,1 Millionen. Bei Melitta und Jacobs lag die Anzahl bei schätzungsweise 12,3 Millionen und zwölf Millionen Konsumenten.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaffee in Deutschland nach wie vor ein äußerst beliebtes Getränk ist, auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch und der Umsatz leicht rückläufig sind. Die Präferenzen beim Kaffeegenuss sind vielfältig, wobei gemahlener Filterkaffee und Kaffee-Vollautomaten besonders beliebt sind. Marken wie Dallmayr, Melitta und Jacobs führen das Ranking an. Alles in allem bleibt Kaffee ein fester Bestandteil der deutschen Kultur und Wirtschaft.