Einzelhandel im Wandel
Statista DossierPlus zum Wandel des Einkaufverhaltens im stationären Handel und dem E-Commerce

Die Digitalisierung nimmt in nahezu jeder wirtschaftlichen Branche Einfluss, so auch im Einzelhandel. Die wachsende Bedeutung des E-Commerce verändert das Einkaufsverhalten der Konsumenten und stellt somit die treibende Kraft des Wandels dar. Produkte wie Bücher, Elektronikartikel oder Unterhaltungsmedien werden vermehrt online gekauft. Die Marktanteile des digitalen Einkaufs werden auch in Zukunft weiterwachsen. Wird der stationäre Handel bald gänzlich verschwinden? Beide Vertriebskanäle haben ihre Vorteile, die von der Kundschaft gleichermaßen geschätzt werden. Die Unternehmen des stationären Handels müssen jedoch mit kreativen und digitalen Ideen reagieren, um weiterhin ein wettbewerbsfähiger Teil des Einzelhandels zu bleiben.
Das Statista DossierPlus beleuchtet die aktuelle Situation des Einzelhandels in Deutschland und beschreibt den Wandel des stationären Einzelhandels sowie die wachsende Bedeutung des E-Commerce. Das DossierPlus zeigt anhand zahlreicher Statistiken die Stärken, Schwächen und Chancen der einzelnen Vertriebskanäle auf. Zudem beleuchtet das DossierPlus die Situation des Einzelhandels während des Corona-Ausbruchs und die Veränderung des Einkaufsverhaltens während der Krise.
Die Digitalisierung des Einzelhandels gewann in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung und ist in zahlreichen technischen Innovationen bereits sichtbar. Auch in Zukunft werden digitale Entwicklungen wie Digital Pricing oder Virtual Reality den Handel und das Einkaufsverhalten prägen und verändern. Mehr zur Digitalisierung des Einzelhandels erfahren Sie im gleichnamigen DossierPlus.