Bevölkerung von Österreich nach Bundesländern 2025
In Wien lebten Anfang 2025 rund zwei Millionen Menschen; das entsprach 22,1 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung. Damit war die Hauptstadt das bevölkerungsreichste Bundesland; am wenigsten Einwohner hatte hingegen das Burgenland mit circa 302.000 und einem Bevölkerungsanteil von 3,3 Prozent.
Wer zählt zur Bevölkerung?
Im Unterschied zum Begriff "Volk", der ausschließlich die österreichischen Staatsbürger meint, bezieht sich "Bevölkerung" auf alle im Land lebenden Personen, also auch Ausländer mit Hauptwohnsitz in Österreich. Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR).
Demografischer Wandel in Österreich
Laut Prognosen werden fast alle österreichischen Bundesländer in Zukunft Einwohner hinzugewinnen. Dieses dauerhafte Wachstum ist Teil einer fundamentalen Veränderung der österreichischen Bevölkerungsstruktur. Es ergibt sich vor allem aus der Einwanderung, die die niedrige Fertilitätsrate mehr als ausgleicht – einzige Ausnahme ist Kärnten, wo daher mit einer schrumpfenden Bevölkerung zu rechnen ist. Gleichzeitig kommt es überall in Österreich zu einer Alterung der Gesellschaft, d.h. einem Rückgang der jüngeren (unter 20 Jahre) und einem Zuwachs der älteren (ab 65 Jahre) Bevölkerungsgruppe.