In Deutschland stimmten 38 Prozent der Befragten der Aussage stark zu, dass die Regierung die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen kann.
Stimmen Sie zu, dass die Regierungen der EU bzw. Deutschlands die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen können?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Gibt die Regierung zu wenig für junge Menschen aus?
- Basis Statistik Rentenerhöhung
- Basis Statistik Akzeptieren Rentner eine Rentenreform?
- Basis Statistik Müssen Arbeitnehmer mehr Abgaben an Rentner zahlen?
- Basis Statistik Generationenkonflikt von Medien übertrieben?
- Basis Statistik Belasten ältere Menschen die Gesellschaft?
- Basis Statistik Unterschied bei Altersarmut zwischen Männern und Frauen
- Basis Statistik Gemeinsame Gesellschaftsziele
- Premium Statistik Zustimmung von Jugendlichen in der Türkei zu Aussagen zur Geschlechtergleichheit 2017
- Basis Statistik Senioren leisten großen Beitrag in wohltätigen Organisationen
Über die Region
10
- Basis Statistik Arbeit im Rentenalter
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Deutschen zur Wahrnehmung der wichtigsten Werte der EU 2018
- Basis Statistik Werden ältere Menschen Schlüsselfaktor der Industrie?
- Basis Statistik Europäische Kleinstaaten nach Fläche 2023
- Basis Statistik Haushaltssaldo in EU u. Euro-Zone in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2022
- Basis Statistik Staatsverschuldung in EU und Eurozone in Relation zum Bruttoinlandsprodukt bis 2022
- Basis Statistik Staatsverschuldung in EU und Euro-Zone bis 2022
- Basis Statistik Staatsquote in EU und Eurozone bis 2022
- Basis Statistik Haushaltssaldo in EU und Euro-Zone bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Staatsverschuldung in ausgewählten Euro-Ländern 2022
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Arbeitsplatzkonkurrenz
- Premium Statistik Jugendliche in der Türkei zum Interesse an politischen Entwicklungen nach Geschlecht
- Basis Statistik Millennials und Gen Z zu Auswirkungen von Corona auf das Leben und die Gesellschaft
- Basis Statistik Veränderung der Hilfsbereitschaft durch Corona-Krise in Hamburger Bezirken 2020
- Premium Statistik Langzeitpflege - Anteil der staatlichen Kosten am BIP der EU 2007 und 2060
- Basis Statistik Pflege - Durchschnittliche Pflegekosten in den USA nach Pflegeform 2012
- Basis Statistik Staatsverschuldung des Sudans in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Staatsverschuldung von Kroatien in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Staatsverschuldung von Mosambik in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Staatsverschuldung von Lettland in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Aussagen zum Leben in Deutschland 2019
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur Bedeutung sozialistischer Ideale für die Gegenwart 2018
- Basis Statistik Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement bei Jugendlichen
- Basis Statistik Beurteilung der gesellschaftlichen Situation in Deutschland
- Basis Statistik Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus nach Geschlecht 2008
- Basis Statistik Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus - Ost, West 2008
- Basis Statistik Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus nach Altersgruppen 2008
- Basis Statistik Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus nach Einkommen 2008
- Basis Statistik Wohlstandssicherung durch den Einzelnen oder Staat
- Basis Statistik Bildungsherkunft der Studierenden in Deutschland bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
9
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Entwicklung der weltweiten Ölnachfrage nach Ländergruppen bis 2045
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- Rentenbestand der gesetzlichen Unfallversicherung bis 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Arztpraxen und Praxisinhaber - Anzahl in Deutschland nach Praxisform 2019
- Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
- Bevölkerung ab 65 Jahren - Haushaltstyp
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Entwicklung der weltweiten Ölnachfrage nach Ländergruppen bis 2045
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- Rentenbestand der gesetzlichen Unfallversicherung bis 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Arztpraxen und Praxisinhaber - Anzahl in Deutschland nach Praxisform 2019
- Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
- Bevölkerung ab 65 Jahren - Haushaltstyp
Europäische Kommission. (30. März, 2009). Stimmen Sie zu, dass die Regierungen der EU bzw. Deutschlands die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen können? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6419/umfrage/kann-der-staat-die-renten-in-zukunft-noch-zahlen/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie zu, dass die Regierungen der EU bzw. Deutschlands die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen können?." Chart. 30. März, 2009. Statista. Zugegriffen am 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6419/umfrage/kann-der-staat-die-renten-in-zukunft-noch-zahlen/
Europäische Kommission. (2009). Stimmen Sie zu, dass die Regierungen der EU bzw. Deutschlands die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen können?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6419/umfrage/kann-der-staat-die-renten-in-zukunft-noch-zahlen/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie Zu, Dass Die Regierungen Der Eu Bzw. Deutschlands Die Renten In Zukunft Nicht Mehr Zahlen Können?." Statista, Statista GmbH, 30. März 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6419/umfrage/kann-der-staat-die-renten-in-zukunft-noch-zahlen/
Europäische Kommission, Stimmen Sie zu, dass die Regierungen der EU bzw. Deutschlands die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen können? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6419/umfrage/kann-der-staat-die-renten-in-zukunft-noch-zahlen/ (letzter Besuch 22. September 2023)
Stimmen Sie zu, dass die Regierungen der EU bzw. Deutschlands die Renten in Zukunft nicht mehr zahlen können? [Graph], Europäische Kommission, 30. März, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6419/umfrage/kann-der-staat-die-renten-in-zukunft-noch-zahlen/