- Finanzen, Versicherungen & Immobilien›
- Versicherungen›
Gesetzlich Versicherte ohne Rentenbezug nach Versichertenverhältnis 2016
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Gesetzlich Versicherte ohne Rentenbezug nach Versichertenverhältnis 2016
Anzahl der Versicherten ohne Rentenbezug in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Jahr 2016 nach Versichertenverhältnis

Anzahl der Versicherten ohne Rentenbezug in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Jahr 2016 nach Versichertenverhältnis
Anzahl der Versicherten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anzahl der Versicherten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Freiwillig Versicherte unterliegen keiner Versicherungspflicht. Sie zahlen monatlich einen von ihnen zu bestimmenden Beitrag, der zwischen dem gesetzlich festgelegten Mindestbeitrag und dem Höchstbeitrag liegt. Dadurch erwerben sie Rentenansprüche und rentenrechtliche Zeiten werden für sie angerechnet.
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2018
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 31.12.2016
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Von der Versicherungspflicht befreit.
** Sofern nicht zusätzlich versicherungspflichtig beschäftigt oder als Selbstständige versichert.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2018
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 31.12.2016
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Von der Versicherungspflicht befreit.
** Sofern nicht zusätzlich versicherungspflichtig beschäftigt oder als Selbstständige versichert.
Weitere Statistiken zum Thema
Gesetzliche RentenversicherungZugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 81 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Gesetzliche Rentenversicherung" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Übersicht
- Anzahl der Renten in Deutschland in den Jahren von 1960 bis 2018 (in Millionen)Rentenbestand in Deutschland bis 2018
- Anzahl der Rentenversicherten in Deutschland in den Jahren von 1962 bis 2017 (in 1.000)Anzahl der Rentenversicherten in Deutschland bis 2017
- Entwicklung des Beitragssatzes der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 1957 bis 2019Beitragssatz der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2019
- Rentenanpassungen der Bundesregierung für West- und Ostdeutschland in den Jahren von 1995 bis 2019Rentenanpassungen der Bundesregierung bis 2019
- Monatliche Bruttostandardrente der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 2008 bis 2032* (in Euro)Standardrente der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland bis 2032
- Entwicklung des Sicherungsniveaus vor Steuern der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 2008 bis 2032*Sicherungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland bis 2032
- Anteil der Rentenausgaben am Bruttoinlandsprodukt in Europa im Jahr 2015 nach LändernAnteil der Rentenausgaben am BIP europäischer Länder 2015
- Entwicklung des durchschnittlichen Renteneintrittsalters in Deutschland in den Jahren von 1960 bis 2018Entwicklung des Renteneintrittsalters in Deutschland bis 2018
- Rentenbestand
- Anzahl der aktiv Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 1962 bis 2017 (in 1.000)Aktiv Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2017
- Anzahl der Versicherten ohne Rentenbezug in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Jahr 2016 nach VersichertenverhältnisGesetzlich Versicherte ohne Rentenbezug nach Versichertenverhältnis 2016
- Rentenbestand in Deutschland von 1990 bis 2017 nach Rentengrund (in 1.000) Rentenbestand in Deutschland nach Rentengrund bis 2017
- Anzahl der Altersrenten in Deutschland in den Jahren von 1992 bis 2018 (in 1.000)Anzahl der Altersrenten in Deutschland bis 2018
- Anzahl der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland in den Jahren von 1992 bis 2018 (in 1.000)Anzahl der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland bis 2018
- Anzahl der Renten wegen Todes in Deutschland in den Jahren von 1992 bis 2018 nach Rentenarten (in 1.000)Renten wegen Todes nach Rentenarten bis 2018
- Gliederung des Rentenbestands der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Jahr 2017Gliederung des Rentenbestands der Rentenversicherung 2017
- Rentenzugang
- Anzahl der Zugänge in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland in den Jahren von 1993 bis 2018 (in 1.000)Anzahl der Rentenzugänge in Deutschland bis 2018
- Zugang an Altersrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 1993 bis 2018Zugang an Altersrenten in Deutschland bis 2018
- Zugang an Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland von 1993 bis 2018Zugang an Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland bis 2018
- Zugang an Renten wegen Todes in Deutschland in den Jahren von 1993 bis 2018 nach RentenartenZugang an Renten wegen Todes in Deutschland bis 2018 nach Rentenarten
- Gliederung der zugegangenen Renten der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland im Jahr 2017Gliederung des Rentenzugangs der Rentenversicherung 2017
- Durchschnittliche Zahlbeträge
- Durchschnittliche monatliche Rentenzahlbeträge im Vergleich der neuen und alten Bundesländer von 2008 bis 2017 (in Euro)Monatliche Rentenzahlbeträge in den neuen und alten Bundesländern 2017
- Verteilung der Zahlbeträge der Versichertenrenten für Männer und Frauen in den alten Bundesländern im Jahr 2018Zahlbeträge der Versichertenrenten in den alten Bundesländern 2018 nach Geschlecht
- Verteilung der Zahlbeträge der Versichertenrenten für Männer und Frauen in den neuen Bundesländern im Jahr 2018Zahlbeträge der Versichertenrenten in den neuen Bundesländern 2018 nach Geschlecht
- Durchschnittlicher Zahlbetrag der gesetzlichen Altersrenten in Deutschland von 1992 bis 2018 (in Euro/Monat) nach GeschlechtMonatlicher Zahlbetrag der Altersrenten in Deutschland nach Geschlecht bis 2018
- Durchschnittliche Zahlbeträge der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland von 1992 bis 2018 (in Euro)Zahlbeträge der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland bis 2018
- Durchschnittliche Zahlbeträge der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland von 1992 bis 2018 nach Geschlecht (in Euro)Zahlbeträge der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nach Geschlecht bis 2018
- Durchschnittliche Zahlbeträge der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018 nach Altersgruppen (in Euro)Zahlbeträge der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Dtl. 2018 nach Alter
- Durchschnittliche Zahlbeträge der Renten wegen Todes in Deutschland von 1992 bis 2018 nach Rentenarten (in Euro)Zahlbeträge der Renten wegen Todes in Deutschland nach Rentenarten bis 2018
- Einnahmen und Ausgaben
- Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 1991 bis 2018 (in Millionen Euro)Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2018
- Beitragseinnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 1991 bis 2018 (in Millionen Euro)Beitragseinnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2018
- Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland in den Jahren von 1950 bis 2018 (in Millionen Euro)Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung bis 2018
- Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von 1991 bis 2018 (in Millionen Euro)Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2018
- Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland für ausgezahlte Renten von 1991 bis 2018 (in Millionen Euro)Ausgezahlte Renten der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2018
- Rentenausgaben nach Rentenartengruppen in Deutschland in den Jahren von 1992 bis 2018 (in Millionen Euro)Rentenausgaben je Rentenart in Deutschland bis 2018
- Passiv Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2017
- Rentenbezugsdauer von Frauen in Deutschland bis 2018
- Rentenbezugsdauer von Männern in Deutschland bis 2018
- Anzahl der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Dtl. bis 2018 nach Rentenart
- Beitragssatz zur Rentenversicherung in Deutschland bis 2019
- Umfrage zu zusätzlicher Vorsorge zur gesetzlichen Rentenversicherung 2013
- Ertrag und Aufwand der Alters- und Hinterlassenenversicherung in der Schweiz bis 2016
- Häufigste Ursachen von Erwerbsminderungsrenten in Deutschland 2017
- Psychische Erkrankungen: Leistungen der Rentenversicherung
- Leistungen der Rentenversicherung zur Teilhabe
- Rentenzugang wegen verminderter Erwerbsfähigkeit an Frauen bis 2018 nach Rentenart
- Monatlicher Zahlbetrag der Altersrenten in Brandenburg nach Geschlecht bis 2018
- Monatlicher Zahlbetrag der Altersrenten in Nordrhein-Westfalen nach Geschlecht 2018
- Monatl. Zahlbetrag der Altersrenten in Mecklenburg-Vorpommern nach Geschlecht 2018
- Entwicklung des Renteneintrittsalters von Männern in Deutschland bis 2018
- Rentenzugang wegen verminderter Erwerbsfähigkeit an Männer bis 2018 nach Rentenart
- Beliebteste Anbieter von Lebens- und Rentenversicherungen aus Vermittlersicht 2015
- Monatlicher Zahlbetrag der Altersrenten in Bremen nach Geschlecht bis 2018
- Leistungen der Rentenversicherung wegen Abhängigkeitserkrankungen
- Gesetzliche Rente bei Akademikern - Erwartung zu Reform
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.