Durchschnittliche monatliche Stromrechnung in Deutschland bis 2025
Bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh zahlte ein 3-Personen-Musterhaushalt in Deutschland durchschnittlich rund 116 Euro pro Monat für Strom (Stand: März 2025). Der Strompreis setzte sich zum größten Teil aus den Faktoren Netzentgelt, Beschaffung & Vertrieb sowie Steuern zusammen.
Deutschland hat EU-weit einen der höchsten Strompreise
Werden die Strompreise der Haushalte der EU-27-Länder bei einem Jahresverbrauch von 2.500 bis 5.000 Kilowattstunden verglichen, stand Deutschland zuletzt an erster Stelle. Am günstigsten war der Strom in portugiesischen Haushalten. Auch im weltweiten Vergleich war Deutschland ein Land mit vergleichsweise hohen Strompreisen für Haushalte. Dass die Strompreise in Deutschland immer weiter steigen, wird auch bei Betrachtung der Indexwerte zur Entwicklung der Haushaltsstrompreise deutlich.
Stromversorgung in Deutschland
In Deutschland wird heutzutage ein großer Teil des Stroms durch Erneuerbare Energien erzeugt. Gleichzeitig sinkt die Menge des mithilfe von Braunkohle und Steinkohle erzeugten Stroms. In Bezug auf den Stromverbrauch ist die Industrie hierzulande der größte Verbraucher. Die Verbrauchergruppen „Gewerbe, Handel, Dienstleistungen“ und „Haushalte“ verbrauchen jeweils etwa ein Viertel des gesamten Stroms.