Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt nach Segmenten in der Welt bis 2029
Im Segment Mode wurden im globalen E-Commerce im Jahr 2024 schätzungsweise rund *** Milliarden Euro umgesetzt. In den kommenden Jahren tauscht dieses Segment Prognosen zufolge seine Spitzenposition mit dem Bereich Lebensmittel. Der Online-Markt in diesem Segment wird bis 2029 voraussichtlich auf knapp *** Billionen Euro wachsen, der Umsatz im Segment Mode wird im selben Jahr voraussichtlich rund **** Billion Euro betragen.
Kennzahlen zum globalen E-Commerce
Insgesamt werden bis zum Jahr 2029 schätzungsweise knapp 5,4 Billionen Euro im E-Commerce weltweit umgesetzt. Die Nutzerzahl wird um weitere 820 Millionen auf rund 3,6 Milliarden ansteigen. Amazon stellt dabei mit Umsätzen in Höhe von knapp 148 Milliarden Euro im Jahr 2024 das Maß der Dinge dar.
Fast Fashion - Wachstumstreiber und Umweltproblem
Fast Fashion ermöglicht die neusten Modetrends zu einem besonders günstigen Preis. Gigant SHEIN hat dabei Herstellung, Logistik und Marketing derart optimiert, dass es mittlerweile eine eigene Liga abseits der Fast-Fashion-Konkurrenten Zara, Boohoo und H&M bildet. Fast-Fashion-Händler sind jedoch angesichts des zunehmenden Nachhaltigkeits-Bewusstseins der Bevölkerung vielfältiger Kritik ausgesetzt - so fordern in Deutschland beispielsweise über zwei Drittel der im Jahr 2023 Befragten eine Einschränkung von Fast Fashion.