Weltweit: Top 10 Online-Shops 2024
Amazon.com führt den globalen E-Commerce Markt mit einem Umsatz von knapp 147,6 Milliarden US-Dollar in 2024 an, gefolgt von jd.com mit rund 120,7 Milliarden US-Dollar. Auf dem dritten Platz liegt walmart.com mit einem Umsatz in Höhe von rund 79,2 Milliarden US-Dollar.
Für weitere Informationen besuchen Sie ecommerceDB.com.
Entwicklungen im globalen E-Commerce
Nach dem Pandemie-Hoch im Jahr 2021 waren die Umsätze im E-Commerce weltweit zuletzt leicht rückläufig, was auf diverse globale Krisen und den resultierenden Kaufkraftverlust zurückzuführen ist. Prognosen zufolge wird sich der Markt jedoch schnell erholen und bereits im Jahr 2024 wurden erneut Rekordumsätze erwirtschaftet. Das Segment "Mode" bleibt dabei weiterhin das Umsatzstärkste.
Amazon - Fels in der Brandung?
Während beispielsweise der deutsche Onlinehandel erst Mitte des Jahres 2024 auf eine Verbesserung der Umsatzentwicklung hoffen konnte, die zuletzt aufgrund von Kaufzurückhaltung und Inflation stark eingebrochen war, verzeichnet Amazon ungehemmt weitere Rekordzahlen. Das liegt zum einen an Amazons B2B-Geschäft mit den Amazon Web Services - denn der B2B-Handel präsentiert sich in den aktuellen Krisenzeiten deutlich resistenter als B2C. Zum anderen boomt Amazons Marktplatz-Geschäft, den Händler können hier gerade in der angespannten wirtschaftlichen Lage Kosten sparen und von der enormen Reichweite von Amazon profitieren.