Online-Umsatz im Segment Elektronik & Medien nach Subsegment in Deutschland bis 2027

E-Commerce-Umsätze im Segment Elektronik & Medien nach Sub-Segmenten in Deutschland im Jahr 2019 sowie eine Prognose bis 2027

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

Ask Statista Research nutzen

Hinweise und Anmerkungen

Daten, die aus den Statista Market Insights stammen sind Schätzwerte.

Definition:

Der eCommerce-Markt für Elektroartikel ist ein Bereich des Online-Einzelhandels, der sich auf den Verkauf von elektronischen Geräten, Gadgets und Zubehör über digitale Kanäle konzentriert. Der Zweck des eCommerce Electronics ist es, den Verbrauchern eine bequeme und zugängliche Möglichkeit zu bieten, eine breite Palette von Produkten zu kaufen, einschließlich Smartphones, Laptops, Kameras und Smart Home-Geräte.

Die Relevanz des eCommerce-Marktes für Elektroartikel liegt in seiner Fähigkeit, eine große Auswahl an Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, die zudem bequem nach Hause geliefert werden können. Darüber hinaus können Marken und Einzelhändler die neuesten Produktmerkmale und -spezifikationen präsentieren und Nutzerbewertungen nutzen, um das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu stärken.

Der eCommerce-Markt für Elektroartikel hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erfahren, das durch Faktoren wie die zunehmende Verfügbarkeit von erschwinglichem und schnellem Internet, das steigende Vertrauen der Verbraucher in das Online-Shopping und die wachsende Nachfrage nach vernetzten und intelligenten Geräten angetrieben wurde.

Beispiele für erfolgreiche eCommerce-Unternehmen im Elektronikbereich sind Amazon Electronics, das eine breite Palette von Produkten in verschiedenen Kategorien und Preisklassen anbietet, und Newegg, das sich auf Computerhardware und -software spezialisiert hat. Darüber hinaus haben Mobiltelefonhersteller wie Apple und Samsung ihre eigenen eCommerce-Plattformen, die es ihnen ermöglichen, direkt an die Verbraucher zu verkaufen und die Nutzererfahrung zu kontrollieren.

Struktur:

Der eCommerce-Markt für Elektroartikel besteht aus zwei verschiedenen Märkten:

  • Der Markt für Consumer Electronics umfasst den Verkauf verschiedener Arten von elektronischen Geräten über digitale Kanäle, die eine breite Palette von Produkten wie Smartphones, Laptops, Tablets, Fernsehgeräte, Kameras und Audiogeräte umfassen.
  • Der Markt für Haushaltsgeräte umfasst den Verkauf verschiedener Gerätetypen über digitale Kanäle, die eine breite Palette von Produkten wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Staubsauger und kleine Küchengeräte umfassen.

Zusätzliche Informationen:

Elektroartikel umfasst Umsätze, Nutzerzahlen, den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer und Durchdringungsraten. Die Umsätze sind abgeleitet aus Geschäftsberichten, nationalen statistischen Ämtern, Google- und Alibaba-Trends und Branchenwissen.Vertriebskanäle zeigen Online- und Offline-Umsatzanteile sowie die Verteilung der Desktop- und Mobilverkäufe. Revenues are including VAT. Die Umsätze sind inklusive Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze und -Nutzer für die oben genannten Märkte, daher sind C2C, B2B und reCommerce nicht enthalten. Zusätzliche Definitionen finden Sie auf den jeweiligen Marktseiten.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Unternehmen wie Apple, Amazon, JD, Samsung, Taobao, Tmall und Dell.

Marktzahlen für die Gesamtmarktgrößen (online + offline) finden Sie auch auf den entsprechenden Seiten der Consumer Market Insights.

Zitierformate
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:

Über die Branche

4

Über die Region

5

Ausgewählte Statistiken

3

Weitere Regionen

8

Verwandte Statistiken

10

Weitere verwandte Statistiken

10
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.