Im Jahr 2024 hat die Landwirtschaft rund 1,5 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt der Eurozone beigetragen, die Industrie rund 21,6 Prozent und der Dienstleistungssektor rund 66,9 Prozent. Die Statistik zeigt die Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone von 2014 bis 2024. Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
Anzeige
Anzeige
Eurozone: Anteile der Wirtschaftssektoren ¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2014 bis 2024
Merkmal
Landwirtschaft
Industrie
Dienstleistungen
2024
1,52%
21,57%
66,9%
2023
1,55%
22,76%
66,15%
2022
1,59%
22,37%
65,98%
2021
1,47%
21,8%
65,95%
2020
1,48%
21,59%
66,54%
2019
1,46%
21,62%
66,1%
2018
1,48%
21,67%
66%
2017
1,55%
21,67%
65,95%
2016
1,46%
21,67%
66,07%
2015
1,51%
21,67%
66,12%
2014
1,55%
21,32%
66,44%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil am Bruttoinlandsprodukt1,55%1,55%1,51%1,51%1,46%1,46%1,55%1,55%1,48%1,48%1,46%1,46%1,48%1,48%1,47%1,47%1,59%1,59%1,55%1,55%1,52%1,52%21,32%21,32%21,67%21,67%21,67%21,67%21,67%21,67%21,67%21,67%21,62%21,62%21,59%21,59%21,8%21,8%22,37%22,37%22,76%22,76%21,57%21,57%66,44%66,44%66,12%66,12%66,07%66,07%65,95%65,95%66%66%66,1%66,1%66,54%66,54%65,95%65,95%65,98%65,98%66,15%66,15%66,9%66,9%LandwirtschaftIndustrieDienstleistungen20142015201620172018201920202021202220232024
0%20%40%60%80%100%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
¹ Die Quelle macht darauf aufmerksam, dass sich die Darstellung der volkswirtschaftlichen Wertschöpfungskette beginnend mit dem Jahrgang 2017 verändert hat (Siehe Eintrag "29 June, 2018"). Die Summe der BIP-Anteile aus Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen ergibt in vielen Fällen aufgrund methodischer Anpassungen im Bereich Dienstleistungen (Services) keine 100 Prozent mehr. Finanzserviceleistungen (Financial Intermediation Services, Indirectly Measured -FISIM), werden nicht mehr als Bestandteil des Dienstleistungsbereiches erfasst und inkludiert sondern - wenn methodisch möglich - separat dargestellt.
Die Angaben beziehen sich für alle Jahre auf die heutigen Mitgliedstaaten der Eurozone, d.h. auch die Daten von Ländern, die zu einem früheren Zeitpunkt noch nicht Mitglied waren, gehen in die Gesamtwerte der entsprechenden Jahre ein.
Von 100 Prozent abweichende Prozentpunkte sind vermutlich rundungsbedingt.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Eurozone
29 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Eurozone" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
World Bank. (1. Juli, 2025). Eurozone: Anteile der Wirtschaftssektoren ¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2014 bis 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/348056/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-der-euro-zone/
World Bank. "Eurozone: Anteile der Wirtschaftssektoren ¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2014 bis 2024." Chart. 1. Juli, 2025. Statista. Zugegriffen am 13. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/348056/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-der-euro-zone/
World Bank. (2025). Eurozone: Anteile der Wirtschaftssektoren ¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2014 bis 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/348056/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-der-euro-zone/
World Bank. "Eurozone: Anteile Der Wirtschaftssektoren ¹ Am Bruttoinlandsprodukt (Bip) Von 2014 Bis 2024." Statista, Statista GmbH, 1. Juli 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/348056/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-der-euro-zone/
World Bank, Eurozone: Anteile der Wirtschaftssektoren ¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2014 bis 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/348056/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-der-euro-zone/ (letzter Besuch 13. August 2025)
Eurozone: Anteile der Wirtschaftssektoren ¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2014 bis 2024 [Graph], World Bank, 1. Juli, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/348056/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-bip-der-euro-zone/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.