Im Jahr 2019 trug die Landwirtschaft rund 7,1 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt Chinas bei, die Industrie rund 39 Prozent und der Dienstleistungssektor rund 53,9 Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes. Die Statistik zeigt die Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in China von 2009 bis 2019.
China: Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2009 bis 2019
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Benin bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt von Nigeria bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Madagaskar bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Tunesien bis 2018
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt von Burkina Faso bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Kamerun bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Niger bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Botswana bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Guinea bis 2019
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Malawi bis 2019
- Prognose zur Entwicklung des BIP bis 2011
- Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts
- Anteil der Ausgaben für Konjunkturprogramme am nationalen BiP
- Wachstumsprognose des deutschen Bruttoinlandsprodukts bis 2012
- BIP - Veränderung aufgrund der Wirtschaftskrise
- Einstellung von Führungskräften zur Wirtschaftsmacht China 2012
World Bank. (1. Juli, 2020). China: Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2009 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167156/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-in-china/
World Bank. "China: Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2009 bis 2019." Chart. 1. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167156/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-in-china/
World Bank. (2020). China: Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2009 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167156/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-in-china/
World Bank. "China: Anteile Der Wirtschaftssektoren* Am Bruttoinlandsprodukt (Bip) Von 2009 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 1. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167156/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-in-china/
World Bank, China: Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2009 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167156/umfrage/anteile-der-wirtschaftssektoren-am-bruttoinlandsprodukt-in-china/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)