Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 2021
Wie konnte Irlands Wirtschaft 2021 zweistellig wachsen?
Irlands Wirtschaft wuchs bereits im Krisenjahr 2020 um rund 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, obwohl alle anderen EU-Länder Rückgänge zu verzeichnen hatten. Ist Irland nicht von den Auswirkungen des Brexit und der der Corona-Pandemie betroffen gewesen? Auch in Irland legte das Virus das öffentliche Leben lahm und die Binnennachfrage brach im Zuge verhängter Lockdowns ein. Aber Irlands Wirtschaftslandschaft ist durch eine Besonderheit gekennzeichnet, die der us-amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman bereits 2016 abschätzig als Leprechaun Economics, in etwa "Kobold-Ökonomie", bezeichnete.Leprechaun Economics: Irlands Buchungstrick beim BIP
Der Leprechaun ist eine irische Sagengestalt, ein grüner Kobold und das Wahrzeichen Irlands. Paul Krugman wählte diese Bezeichnung um die Absurdität des irischen "Wirtschaftswachstums" zu veranschaulichen, denn 2015 betrug das BIP-Wachstum Irlands offiziell rund 25,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr - eine unglaubliche Wachstumsrate. Diese Wachstumsrate kam durch einen Buchungstrick im Zusammenhang mit der Verlagerung des Europasitzes des Tech-Giganten Apple zustande. Irland lockte, zum Ärger der Nachbarstaaten in der EU, insbesondere Global Player aus dem IT-Sektor mit sehr niedrigen Unternehmenssteuern nach Irland und wird daher auch als Steueroase bewertet. Obwohl diese Firmen ihren Europasitz offiziell nach Irland verlagerten entstanden vor Ort kaum Arbeitsplätze. Allerdings sorgten diese Verlagerungen dafür, dass Irland jetzt das EU-Land mit den höchsten Bruttobetriebsüberschuss von ausländischen Tochtergesellschaften ist. D.h., Umsätze von u.a. Apple im gesamten Europageschäft werden dem irischen BIP zugerechnet, obwohl Apple kaum Mitarbeiter in Irland beschäftigt, die Fertigung der Produkte in Asien stattfindet und nur ein Bruchteil der Erlöse auf den irischen Markt entfallen. Daher sind alle irischen Daten, die auf den BIP-Zahlen fußen, kaum mit anderen Staaten vergleichbar und äußerst verzerrt, wie z.B. die Staatsverschuldung oder das BIP-pro-Kopf.Die Statistik zeigt das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den Mitgliedstaaten¹ ² ³ der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021. Laut Meldung der Europäischen Kommision sind die revidierten Angaben des irischen Statistikamtes (Central Statistics Office CSO) plausibel. Zur Begründung führt die Europäische Kommission aus, dass diese Revision als Effekt der zunehmenden Globalisierung gesehen werden kann. Einige große Firmen haben im Berichtsjahr ihren Unternehmenssitz nach Irland verlagert. Deren Firmenkapital fließt in die Berechnung des BIP ein. Die Meldung im Original kann hier eingesehen werden.