Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2023
Das Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz beläuft sich im Jahr 2023 auf 4,65 Billionen Schweizer Franken. Es errechnet sich aus der Summe von Immobilienvermögen und Forderungen abzüglich Verpflichtungen.
Zu den Forderungen gehören Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionskassen, Bargeld und Einlagen, Aktien und andere Anteilsrechte, Anteile an kollektiven Kapitalanlagen sowie Schuldtitel. Die Verpflichtungen bestehen hauptsächlich aus Krediten.
Vermögensbilanz
Das Reinvermögen ist Teil der Vermögensbilanz der privaten Haushalte in der Schweiz. Diese besteht – wie jede Bilanz, aus einer Aktiv- und einer Passivseite. Auf der Aktivseite werden Immobilien und Forderungen abgebildet, auf der Passivseite die Verpflichtungen und - als Saldo - das Reinvermögen.
Vermögensentwicklung der privaten Haushalte
In der Schweiz ist ein stetiges Anwachsen des Vermögens der privaten Haushalte zu verzeichnen, unterbrochen nur durch einen geringen Rückgang im Jahr der Finanzkrise 2008. Seitdem hat sich die Wirtschaft wieder erholt, weshalb sich die Finanz- und besonders Aktienmärkte positiv entwickeln konnten. Die gegenwärtigen politischen Spannungen etwa durch Handelskonflikte sowie höhere Zinsen werden allerdings die wirtschaftliche Lage beeinflussen. Daher könnte das Vermögenswachstum wieder nachgeben.
Weiterführende Informationen zum Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Report.