Bierkonsum in Österreich bis 2024
Österreich gehört in Europa zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Konsum an Bier. Laut Statistik Austria wurden in Österreich im Wirtschaftsjahr 2023/24 rund 9,44 Millionen Hektoliter Bier verbraucht.
Österreichs Brauereien
Die Anzahl der Brauunternehmen im Land hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt: im Jahr 1980 gab es nur 51 Brauunternehmen in Österreich, bis zum Jahr 2023 lag diese Anzahl bei 334. Zu den größten gehören dabei die Brau Union Österreich sowie die Ottakringer Getränke AG. Die in Oberösterreich ansässige Brauerei Hofstetten wurde bereits im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und gilt dadurch als die älteste noch produzierende Brauerei des Landes. Gemessen an der Bevölkerungszahl besitzt die Alpennation eine der höchsten Brauereidichten weltweit sowie eine große, damit einhergehende, Biervielfalt. Bei den Konsumenten besonders beliebt sind die Sorten Märzen und Pils.
Risiken des Alkoholkonsums
Der Alkoholkonsum der Österreicher und Österreicherinnen ist in den letzten Jahren etwas zurück gegangen. Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich rund 26 Liter Wein pro Kopf konsumiert, bei Bier lag der Konsum mit rund 99,4 Litern deutlich höher. Insgesamt 2.091 Personen verstarben im Jahr 2023 an übermäßigem Alkoholkonsum als Todesursache. Die Anzahl der Unfälle aufgrund von Alkoholeinfluss lag im Jahr 2023 bei 2.676.