Preisgelder der höchstdotierten eSports-Turniere weltweit bis 2023
Steigende Preisgelder
Das Thema eSports, also das organisierte und wettkampfmäßige Spielen von Videospielen, findet immer größere öffentliche Beachtung. Dies lässt sich unter anderem auch an den steigenden Preisgeldern ablesen. War im Jahr 2011 ein Preisgeld von 1,6 Millionen US-Dollar für das Dota-2-Turnier „The International“ noch eine kleine Sensation, gehört es mittlerweile zum Standard, dass bei großen eSports-Turnieren das Preisgeld im sieben- oder achtstelligen Bereich liegt. Vor allem das Spiel Dota 2 des Publishers Valve stellt hier jährlich mit der The-International-Reihe neue Rekorde auf.
Gaming-Millionäre
Dementsprechend ist es auch wenig verwunderlich, dass die vorderen Plätze im Ranking der bestverdienenden eSports-Profis fast ausschließlich von Dota-2-Spielern belegt werden. Momentan (Stand Februar 2023) führt der Däne Johan Sundstein die Liste an, mit einem gewonnenen Gesamtpreisgeld von rund 7,2 Millionen US-Dollar.