Temperatur im Jahr 2024 nach Bundesländern
Berlin verzeichnete im Jahr 2024 eine Durchschnittstemperatur von 11,9 Grad Celsius. Das Bundesland war somit das wärmste, gefolgt von Bremen, Brandenburg und Hamburg mit jeweils 11,6 bzw. 11,4 Grad Celsius. Durchschnittlich am kältesten war es 2024 hingegen in Bayern und Thüringen.
Das bisher wärmste Jahr
Die Durchschnittstemperatur in Deutschland betrug im Jahr 2024 rund 10,9 Grad Celsius. Damit zählt das Jahr 2024 nicht nur zu den wärmsten Jahren in Deutschland seit Beginn der Messungen im Jahr 1881, sondern belegt den ersten Platz des Rankings. Weltweit sind die zehn wärmsten Jahre nach Abweichung vom globalen Durchschnitt in den vergangenen zehn Jahren gewesen.
Die Folgen der Hitzewellen
Für knapp zwei Drittel der Bevölkerung ist das heiße Wetter eine Folge des Klimawandels und rund 70 Prozent sagen, dass sie an Müdigkeit, Schlafproblemen und Kreislaufbeschwerden durch Hitzewellen leiden. Neben den Auswirkungen auf den Körper beeinflussen die hohen Temperaturen, einhergehend mit geringen Niederschlagsmengen, die Erntemengen in der Landwirtschaft sowie die Waldbrandgefahr.