GfK-Konsumklima-Index für Deutschland bis Januar 2025
Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende 2024 kaum erholt. Der GfK-Konsumklima-Index lag im Dezember 2024 bei einem Indexwert von-23,1 Punkten. Für Januar 2025 prognostiziert die GfK für das Konsumklima einen Wert von -21,3 Punkten und somit eine leichte Verbesserung bei der Stimmung der Konsumentinnen und Konsumenten. Laut der GfK-Konsumklimastudie wuchsen die Indikatoren für die Anschaffungsneigung und die Einkommenserwartung im Dezember. Die Konjunkturerwartung stabilisieren sich laut GfK auf niedrigem Niveau.
Indikatoren des Konsumklima-Index
Der GfK-Konsumklima-Index misst die aktuelle Konsumstimmung der Privathaushalte in Deutschland. Hierbei geht es um die Einschätzung der Konsumneigung der Haushalte und die Ermittlung der Konsumabsichten durch repräsentative Befragungen. Bei der Befragung werden monatlich Personen ab 14 Jahren zu ihren Einkommens- und Konsumerwartungen innerhalb der nächsten zwölf Monate befragt. Der GfK-Konsumklima-Index errechnet sich aus den drei Indikatoren "Einkommenserwartung", "Anschaffungsneigung" und "Sparneigung". Das Konsumklima kann dabei laut GfK als vorlaufender Indikator für das Konsumverhalten in Deutschland interpretiert werden. Aus den in einem Monat ermittelten Werten für die Einkommenserwartung, die Anschaffungsneigung und die Sparneigung errechnet sich das Konsumklima als Frühindikator für die Entwicklung des Konsums im darauf folgenden Monat. Zudem wird die "Konjunkturerwartung" erfragt. Ein negativer Konsumklima-Indexwert steht für eine schlechte Verbraucherstimmung mit negativen Auswirkungen auf die Binnenkonjunktur.