Konsumklima in Deutschland mit einem Indexwert von -15,5 Punkten deutlich unter dem Wert des Vormonates. Die weiteren ökonomischen Indikatoren wie die Konjunkturerwartung und die Einkommenserwartung sind im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Die Anschaffungsneigung stieg gegenüber dem Vormonat ebenfalls. Nach Angaben der Quelle hat die Corona-Krise massive Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung.
Das Konsumklima in Deutschland ist durch die Corona-Krise weiterhin angespannt: Im Februar 2021 lag das GfK-Konsumklima-Umfrage in Deutschland zu Konjunkturerwartung, Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung während der Corona-Krise im Oktober und Februar 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- GfK-Konsumklima-Index für Europa bis Q2 2018
- Verbrauchervertrauen nach Weltregionen 4. Quartal 2020
- Verbrauchervertrauen in Südkorea bis April 2020
- Verbrauchervertrauen in Europa bis 4. Quartal 2020
- Verbrauchervertrauen in Großbritannien bis November 2019
- Konsumklima in den USA bis Februar 2021
- Länder mit dem höchsten Verbrauchervertrauen 4. Quartal 2020
- Länder mit dem niedrigsten Verbrauchervertrauen 4. Quartal 2020
- Verbrauchervertrauen in Israel bis Februar 2021
- GfK Kaufkraft je Einwohner nach Bundesländern 2021
- Auswirkung der Schuldenkrise auf das Reiseverhalten 2011
- Umsatz der GfK Gruppe in Deutschland bis 2011
- Beschäftigte bei der GfK Gruppe in Deutschland
- Gewinn je Aktie - GfK
- Dividende je Aktie - GfK
- Mitarbeiter der GfK Switzerland bis 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) in Singapur bis Januar 2021
- ifo Wirtschaftsklima-Index nach Weltregionen 4. Quartal 2016
- Einkaufsmanagerindex (EMI) in Tschechien bis Januar 2021
GfK. (25. Februar, 2021). GfK-Konsumklima-Umfrage in Deutschland zu Konjunkturerwartung, Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung während der Corona-Krise im Oktober und Februar 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118404/umfrage/gfk-konsumklimastudie/
GfK. "GfK-Konsumklima-Umfrage in Deutschland zu Konjunkturerwartung, Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung während der Corona-Krise im Oktober und Februar 2020." Chart. 25. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 07. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118404/umfrage/gfk-konsumklimastudie/
GfK. (2021). GfK-Konsumklima-Umfrage in Deutschland zu Konjunkturerwartung, Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung während der Corona-Krise im Oktober und Februar 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118404/umfrage/gfk-konsumklimastudie/
GfK. "Gfk-konsumklima-umfrage In Deutschland Zu Konjunkturerwartung, Einkommenserwartung Und Anschaffungsneigung Während Der Corona-krise Im Oktober Und Februar 2020." Statista, Statista GmbH, 25. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118404/umfrage/gfk-konsumklimastudie/
GfK, GfK-Konsumklima-Umfrage in Deutschland zu Konjunkturerwartung, Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung während der Corona-Krise im Oktober und Februar 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1118404/umfrage/gfk-konsumklimastudie/ (letzter Besuch 07. März 2021)