Die Statistik zeigt die Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen. Direktinvestitionen (DI) sind internationale Investitionen, die ein in einem Wirtschaftsgebiet ansässiger Investor tätigt, um eine langfristige Beteiligung an einem in einem anderen Wirtschaftsgebiet ansässigen Unternehmen zu erwerben. Langfristige Beteiligung bedeutet, dass eine dauerhafte Beziehung zwischen dem Direktinvestor und dem Unternehmen besteht und dass der Investor einen maßgeblichen Einfluss auf die Geschäftspolitik des Unternehmens ausübt. Nach der offiziellen Definition ist ein Unternehmen Gegenstand einer Direktinvestition, wenn ein Direktinvestor mindestens 10 Prozent der Stammaktien oder Stimmrechte (im Fall eines Unternehmens mit eigener Rechtspersönlichkeit) bzw. einen vergleichbaren Anteil (im Fall eines Unternehmens ohne eigene Rechtspersönlichkeit) besitzt. Im Jahr 2010 flossen Direktinvestitionen in Höhe von 19,9 Milliarden Euro aus der EU nach Nordamerika, während von dort 68,8 Milliarden Euro in der EU investiert wurden.
Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen
(in Milliarden Euro)
Merkmal
Abflüsse
Zuflüsse
Europa (nicht EU)
37,8
29
Afrika
21,3
3,5
Nordamerika
19,9
68,8
Mittelamerika
-8,9
-39,9
Südamerika
25,9
9,2
Asien
29,7
30,4
Ozeanien und Polarregionen
15,8
-1,9
Offshore-Finanzzentren*
5,3
-7,8
Created with Highcharts 7.2.2Direktinvestitionen in Milliarden Euro37,837,821,321,319,919,9-8,9-8,925,925,929,729,715,815,85,35,329293,53,568,868,8-39,9-39,99,29,230,430,4-1,9-1,9-7,8-7,8AbflüsseZuflüsseEuropa (nicht EU)AfrikaNordamerikaMittelamerikaSüdamerikaAsienOzeanien undPolarregionenOffshore-Finanzzentren*
-50-250255075100
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
* Die "Offshore-Finanzzentren" sind ein Gesamtwert, der für die Zahlungsbilanzdaten von Eurostat herangezogen wird, der 38 Länder umfasst. So umfasst der Gesamtwert beispielsweise europäische Finanzzentren, wie Liechtenstein, Guernsey, Jersey, die Insel Man, die Färöer, Andorra und Gibraltar, mittelamerikanische Finanzzentren, wie Panama und die karibischen Inseln wie Bermudas, die Bahamas, die Kaimaninseln und die Jungferninseln, sowie asiatische Finanzzentren, wie Bahrain, Hongkong, Singapur und die Philippinen.
Ein negatives Vorzeichen bedeutet eine Desinvestition.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Eurostat. (13. Juni, 2012). Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233279/umfrage/auslaendische-direktinvestitionen-der-eu-nach-weltregionen/
Eurostat. "Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen (in Milliarden Euro)." Chart. 13. Juni, 2012. Statista. Zugegriffen am 04. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233279/umfrage/auslaendische-direktinvestitionen-der-eu-nach-weltregionen/
Eurostat. (2012). Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233279/umfrage/auslaendische-direktinvestitionen-der-eu-nach-weltregionen/
Eurostat. "Abflüsse Und Zuflüsse Ausländischer Direktinvestitionen Aus Der Bzw. In Die Europäische Union Im Jahr 2010 Nach Weltregionen (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 13. Juni 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233279/umfrage/auslaendische-direktinvestitionen-der-eu-nach-weltregionen/
Eurostat, Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233279/umfrage/auslaendische-direktinvestitionen-der-eu-nach-weltregionen/ (letzter Besuch 04. April 2025)
Abflüsse und Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen aus der bzw. in die Europäische Union im Jahr 2010 nach Weltregionen (in Milliarden Euro) [Graph], Eurostat, 13. Juni, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233279/umfrage/auslaendische-direktinvestitionen-der-eu-nach-weltregionen/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.