Die Statistik bildet die Ergebnisse einer Panel-Befragung von deutschen Händlern im stationären Einzelhandel zur Beurteilung ihrer Geschäftslage und ihren Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung im Monatsvergleich ab. Der Indexwert ergibt sich aus der Differenz der Anteile der positiven und negativen Bewertungen plus 100. Liegt der Wert also über 100, überwiegen positive Einschätzungen, darunter negative Einschätzungen der Geschäftslage. Im Dezember 2014 lag der Indexwert der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage bei 100,3 - die Zahl derer, die die aktuelle Geschäftslage als positiv bewerten und die sie eher negativ einschätzen, hielt sich also in etwa die Waage.
Handelskonjunkturindex des stationären Einzelhandels in Deutschland von Dezember 2013 bis Dezember 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Geschäftsentwicklung im stationären Einzelhandel in Deutschland Dezember 2014
- Geschäftslage im stationären Einzelhandel in Deutschland bis Dezember 2014
- Erhebung zur Umsatzentwicklung im deutschen Einzelhandel bis Dezember 2014
- Besucherfrequenzindex im Einzelhandel in Österreich bis Dezember 2014
- Besucherfrequenz im Einzelhandel in Österreich ggü. dem Vormonat bis Dezember 2014
- Besucherfrequenz im Einzelhandel in Österreich ggü. dem Vorjahr bis Dezember 2014
- Monatlicher Besucherfrequenzindex im Einzelhandel in Deutschland bis 2014
- Besucherfrequenzindex im Einzelhandel in Deutschland bis 2014
- Flächenproduktivität ausgewählter Einzelhandelsbranchen in Deutschland 2015
- Umfrage zur Umsatzentwicklung von Einzelhändlern in Österreich 2019
- Erwartete Umsatzentwicklung der Unternehmen im Einzelhandel 2011
- Monatliche Umsatzveränderung im Einzelhandel in den DACH-Ländern bis Januar 2015
- Umsatz im Einzelhandel in Irland bis 2012
- Werbewahrnehmung beim Einkauf im Einzelhandel nach Medium in Deutschland 2018
IfH Köln. (13. Januar, 2015). Handelskonjunkturindex des stationären Einzelhandels in Deutschland von Dezember 2013 bis Dezember 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226567/umfrage/geschaeftslage-im-stationaeren-einzelhandel-in-deutschland-im-monatsvergleich/
IfH Köln. "Handelskonjunkturindex des stationären Einzelhandels in Deutschland von Dezember 2013 bis Dezember 2014." Chart. 13. Januar, 2015. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226567/umfrage/geschaeftslage-im-stationaeren-einzelhandel-in-deutschland-im-monatsvergleich/
IfH Köln. (2015). Handelskonjunkturindex des stationären Einzelhandels in Deutschland von Dezember 2013 bis Dezember 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226567/umfrage/geschaeftslage-im-stationaeren-einzelhandel-in-deutschland-im-monatsvergleich/
IfH Köln. "Handelskonjunkturindex Des Stationären Einzelhandels In Deutschland Von Dezember 2013 Bis Dezember 2014." Statista, Statista GmbH, 13. Jan. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226567/umfrage/geschaeftslage-im-stationaeren-einzelhandel-in-deutschland-im-monatsvergleich/
IfH Köln, Handelskonjunkturindex des stationären Einzelhandels in Deutschland von Dezember 2013 bis Dezember 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226567/umfrage/geschaeftslage-im-stationaeren-einzelhandel-in-deutschland-im-monatsvergleich/ (letzter Besuch 06. März 2021)