Hektarertrag der wichtigsten Getreidearten weltweit bis 2024/2025
Durch eine effiziente Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen ist bei vielen Getreidearten eine Steigerung der Hektarerträge zu beobachten. Die USDA prognostizierte für das Erntejahr 2024/25 einen Maisertrag von rund sechs Tonnen pro Hektar. Durch den hohen Ertrag ist Mais die erntereichste Getreideart der Welt. Die größten Anbauflächen werden jedoch für den Weizenanbau benötigt.
Steigerung der Effizienz
Steigende Hektarerträge entstehen durch eine effizientere und intensivere Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen. Neu gezüchtete Getreidearten oder der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln tragen zu einer Steigerung der jährlichen Ernten bei. Viele Getreidesorten dienen dabei als Futtermittel für Tiere oder werden als Biokraftstoff (Bioethanol) verwendet.
Getreide in Deutschland und Europa
In Deutschland und Europa ist der Getreideanbau ein wichtiger Pfeiler der Landwirtschaft. Für die Getreidesorten Weizen und Dinkel stellen Frankreich und Deutschland die größten Erzeugerländer in der EU dar. Bei der Betrachtung der Hektarerträge der wichtigsten Getreidesorten in Deutschland zeigt sich seit dem Jahr 1960 ebenfalls eine massive Ertragssteigerung.