Schwere Krise bei Boeing
In den Jahren 2020 bis 2022 litt Boeing außerdem unter der Corona-Krise, Probleme bei den Lieferketten und musste einen Auslieferungsstopp aufgrund von Mängeln seines Langstreckenjets 787 verbuchen. Der Auslieferungsstopp bedeutet enorme Sonderbelastungen für Boeing, unter anderem durch Kompensationszahlungen an Airlines. Im Jahr 2018 konnte Airbus noch Rekord-Ergebnisse verbuchen. Der Umsatz von Boeing betrug im Jahr 2022 rund 66 Milliarden US-Dollar. Das US-amerikanische Unternehmen musste 2022 einen Verlust von rund 5,05 Milliarden US-Dollar verbuchen. Im Jahr 2020 lag der Verlust sogar bei rund 11,9 Milliarden US-Dollar.
Airbus überholte Boeing
Das europäische Unternehmen Airbus ist der größte Konkurrent von Boeing. Aufgrund der Probleme von Boeing hatte in den Jahren 2019 bis 2022 Airbus bei der Anzahl Flugzeugauslieferungen die Nase vorn. In den Jahren 2012 bis 2017 konnte Boeing noch jeweils deutlich mehr Flugzeuge ausliefern als Airbus. Boeing ist jedoch nach wie vor der Flugzeughersteller mit dem höchsten Marktwert (Stand: 2022). Außerdem ist Boeing gemessen am Umsatz im Rüstungsbereich das drittgrößte Rüstungsunternehmen (Stand 2021).