Entwicklung der Baupreise in Deutschland bis 4. Quartal 2024
Im vierten Quartal 2024 stieg der Preisindex für den Straßenbau in Deutschland um fünf Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2023. Auch bei den weiteren Gebäudetypen stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Bauhauptgewerbe in Deutschland
Das Bauhauptgewerbe beschreibt die Arbeiten im Hoch- und Tiefbau sowie im Straßenbau. Im Gegensatz dazu beschreibt das Ausbaugewerbe alle Wirtschaftszweige im Bereich der Bauinstallation und des sonstigen Ausbaus. Der Auftragsbestand im deutschen Bauhauptgewerbe stieg in den vergangenen Jahren stetig. Damit einhergehend wurde jährlich ein immer höherer Umsatz im Bauhauptgewerbe erwirtschaftet.
Wohnungsbau in Deutschland
Der Wohnungsbau in Deutschland macht einen bedeutenden Anteil am Gesamtumsatz im Bauhauptgewerbe aus. Der genannte Anteil lag in den vergangenen fast 20 Jahren relativ stabil zwischen 30 und 40 Prozent. Jährlich wurden zwar einige Wohngebäude abgerissen, jedoch stieg gleichzeitig auch die Anzahl der Baufertigstellungen von Wohngebäuden, sodass die Anzahl der Wohngebäude in Deutschland trotzdem kontinuierlich wuchs.