Bauleistungen in Deutschland
Das Bauvolumen nahm in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren deutlich zu. Der Begriff Bauvolumen beschreibt den Wert der gesamten Bauproduktion einschließlich nicht werterhöhender Reparaturen. Werden die Bauinvestitionen, d.h. der Wert der Bauleistungen für neue Gebäude und werterhöhende Reparaturen, betrachtet, lag Deutschland im europäischen Vergleich mit 374 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf Platz eins. Danach folgten Frankreich, das Vereinigte Königreich und Italien.Umsatz und Beschäftigte im deutschen Baugewerbe
Der Umsatz im deutschen Baugewerbe nahm in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu. Den größten Anteil am Gesamtumsatz der Branche hatten die Bereiche Bauinstallation und Gebäudebau. Zusammen machten sie rund drei Viertel des Umsatzes im Baugewerbe aus.Das Baugewerbe beschäftigte im Jahr 2019 rund 939.000 Personen - Tendenz steigend. Der Anteil der Vollzeitbeschäftigten im Baugewerbe nimmt seit Jahren langsam tendenziell ab. Zuletzt waren 91 Prozent der Beschäftigten im Baugewerbe Vollzeit beschäftigt. Der Frauenanteil im Baugewerbe lag bei rund 13 Prozent.