Kaufpreisentwicklung in deutschen Großstädten von 2022 bis 2024

Entwicklung der Kaufpreise in deutschen Großstädten zwischen 2022 und 2024

MerkmalKaufpreise inserierter Immobilien
Augsburg -15,1%
Schwerin -14,9%
Stuttgart -14%
Rosenheim -13,8%
Hannover -13,6%
Salzgitter -13,6%
Wolfsburg -13,5%
Brandenburg an der Havel -13,4%
Chemnitz -13,4%
Kiel -13,2%
Flensburg -13%
Ludwigshafen am Rhein -12,8%
München -12,7%
Created with Highcharts 7.2.2Kaufpreise inserierter Immobilien-15,1%-15,1%-14,9%-14,9%-14%-14%-13,8%-13,8%-13,6%-13,6%-13,6%-13,6%-13,5%-13,5%-13,4%-13,4%-13,4%-13,4%-13,2%-13,2%-13%-13%-12,8%-12,8%-12,7%-12,7%-12,7%-12,7%-12,6%-12,6%-12,4%-12,4%-11,8%-11,8%-11,8%-11,8%-11,8%-11,8%-11,8%-11,8%-11,6%-11,6%-11,3%-11,3%-10,9%-10,9%-10,9%-10,9%-10,8%-10,8%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-10,6%-9,9%-9,9%-9,8%-9,8%-9,7%-9,7%-9,7%-9,7%-9,5%-9,5%-9,4%-9,4%-9,4%-9,4%-9,4%-9,4%-9,3%-9,3%-9,3%-9,3%-9,3%-9,3%-9,2%-9,2%-9,1%-9,1%-9,1%-9,1%-9,1%-9,1%-8,9%-8,9%-8,8%-8,8%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,7%-8,6%-8,6%-8,6%-8,6%-8,6%-8,6%-8,3%-8,3%-8,3%-8,3%-8,1%-8,1%-8%-8%-8%-8%-8%-8%-7,8%-7,8%-7,7%-7,7%-7,7%-7,7%-7,6%-7,6%-7,4%-7,4%-7,4%-7,4%-7,3%-7,3%-7,2%-7,2%-7,2%-7,2%-7,1%-7,1%-7,1%-7,1%-7,1%-7,1%-7%-7%-6,9%-6,9%-6,9%-6,9%-6,9%-6,9%-6,9%-6,9%-6,8%-6,8%-6,8%-6,8%-6,8%-6,8%-6,7%-6,7%-6,7%-6,7%-6,7%-6,7%-6,6%-6,6%-6,4%-6,4%-6,1%-6,1%-6,1%-6,1%-6%-6%-5,8%-5,8%-5,7%-5,7%-5,6%-5,6%-5,6%-5,6%-5,5%-5,5%-5,5%-5,5%-5,4%-5,4%-5,2%-5,2%-5,1%-5,1%-5,1%-5,1%-5%-5%-4,7%-4,7%-4,7%-4,7%-4,4%-4,4%-4,4%-4,4%-4,4%-4,4%-4,3%-4,3%-4,3%-4,3%-3,9%-3,9%-3,7%-3,7%-3,6%-3,6%-3,6%-3,6%-3,4%-3,4%-3,3%-3,3%-3,3%-3,3%-2,7%-2,7%-2,5%-2,5%-1,8%-1,8%-1,7%-1,7%-1,1%-1,1%0,7%0,7%3,4%3,4%4,2%4,2%AugsburgSchwerinStuttgartRosenheimHannoverSalzgitterWolfsburgBrandenburg an der HavelChemnitzKielFlensburgLudwigshafen am RheinMünchenNürnbergWilhelmshavenBremenHamburgFürthLübeckRatingenWiesbadenBayreuthDüsseldorfPforzheimBraunschweigMainzKoblenzNeumünsterSolingenSuhlHeilbronnNeussDresdenBonnHanauHildesheimOldenburgSiegenMoersUlmWürzburgOffenbach am MainLüneburgIngolstadtMagdeburgDürenPassauFrankfurt am MainSchweinfurtPotsdamKonstanzZwickauKölnHalleRostockKemptenRemscheidKarlsruheMönchengladbachDarmstadtBielefeldBremerhavenLeverkusenAachenLüdenscheidGüterslohRegensburgTübingenFriedrichshafenRecklinghausenVillingen-SchwenningenDortmundFuldaGeraLeipzigKrefeldReutlingenBergisch GladbachStralsundEssenMannheimOffenburgOsnabrückMülheim an der RuhrBerlinBochumErlangenMarburgAlbstadtJenaDetmoldLandshutHerneDuisburgRavensburgMünsterHeidelbergTrierKasselGelsenkirchenCottbusDessau-RoßlauHammGöttingenErfurtFreiburg im BreisgauWittenBambergPaderbornNeubrandenburgAschaffenburgBottropKaiserslauternOberhausenFrankfurtWeimarSaarbrückenGießenPlauenGreifswaldHalberstadtGörlitz
-16%-15%-14%-13%-12%-11%-10%-9%-8%-7%-6%-5%-4%-3%-2%-1%0%1%2%3%4%5%6%7%
Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

IW Köln Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

Februar 2025

Region

Deutschland

Erhebungszeitraum

Q4 2022 und 2024

Hinweise und Anmerkungen

Entwicklung der inserierten Immobilienpreise; hedonisch. Veränderung zwischen den Jahren 2022 und 2024 in Prozent; jeweils alle Objekttypen.

Um die reine Preisänderung messen zu können, ist es aufgrund der ausgeprägten Vielfalt von Immobilien erforderlich, die unterschiedlichen Qualitäten der beobachteten Objekte bei der Preismessung zu berücksichtigen. Es existieren verschiedene Verfahren, die explizit auf die Berücksichtigung von Qualitätsunterschieden der einzelnen Immobilien abzielen, um so die reine Preisänderung zu quantifizieren. Als Datengrundlage werden Wohnungsinserate genutzt, die von der Value-Marktdatenbank bereitgestellt werden. Die Daten bilden den öffentlichen Wohnungsmarkt repräsentativ ab. Durch regelmäßige Neuberechnungen auf Seite des Datenanbieters können sich auch rückwirkend Veränderungen des Index ergeben.

Der IW-Wohnindex nutzt ein hedonisches Preismodell, das den Gesamtpreis einer Immobilie in seine Einzeleigenschaften (wie Größe, Ausstattung, Lage) zerlegt. Obwohl diese Eigenschaften nicht einzeln gehandelt werden können, lässt sich ihr jeweiliger Preiseinfluss durch statistische Regressionsmodelle ermitteln. Im Gegensatz zu einfachen Durchschnittswerten berücksichtigt dieser Index Qualitätsunterschiede und zeigt daher reine Preisveränderungen an.

Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr *

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken. Premium-Statistiken sind nicht enthalten.
  • Kostenlose Statistiken
Basierend auf Ihren Interessen

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose Statistiken
  • Premium-Statistiken

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.

Führende Unternehmen vertrauen Statista:
google otto paypal pg samsung telekom
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.
Dr. Felix Wunderer

Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG

Statistiken zum Thema: " Großstädte in Deutschland "

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Großstädte in Deutschland

Überblick Großstädte

8

Milllionenstädte

8

Größte Städte der Bundesländer

8

Arbeit und Wirtschaft

8

BIldung und Kultur

8

Umwelt und Verkehr

8

Tourismus und Wohnen

8

Kriminalität

8

Statista entdecken

Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte

Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren

Haben Sie Fragen zu unseren Unternehmenslösungen?

Wir senden Ihnen umgehend detailierte Informationen zum Professional Account.

Alle Statistiken, jederzeit, bereits ab $199.00 USD/Monat*

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
Zugriff nur auf kostenlosen Statistiken. Premium-Statistiken sind nicht enthalten.
  • Kostenlose Statistiken
Basierend auf Ihren Interessen

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose Statistiken
  • Premium-Statistiken

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung 1
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.

Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.