Größte Raumstationen nach Volumen unter Druck
Die größte Weltraumstation im Jahr 2025 ist mit 1.200 m³ unter Druck befindlichem Raum die International Space Station (ISS). Die Station ist ein Kooperationsprojekt mehrerer Weltraumbehörden, darunter auch die NASA, ESA und Roskosmos. Der 1998 begonnene Bau der ISS wurde im Jahr 2021 mit dem Anbau eines russischen Fracht- und Labormoduls und eines europäischen Robotorarms abgeschlossen. Jährlich finden rund vier Versogungflüge statt, die teilweise von dem rein privatwirtschaftlich agierenden Unternehmen SpaceX durchgeführt werden. Perspektivisch könnte die ISS durch die Axiom des Unternehmens Axiom Space (USA), Haven-2 des Unternehmens VAST (USA) oder das Starlab des Unternehmens Voyager Space (USA) ersetzt werden.
Raumstation als Hotel im Weltraum
Mit der 830 m³ großen Orbital Reef soll das Tourismusangebot im Weltraum ausgebaut werden. Das von Blue Origin und Sierra Space entwickelte Projekt soll frühestens ab dem Jahr 2030 bis zu zehn Personen aufnehmen können. Laut Unternehmesangaben kann die Station auch für Forschungszwecke genutzt werden.