Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Großbritannien bis 2025
Brexit: Das große Fragezeichen
Nach langem hin und her ist der Brexit Realität - Großbritannien hat die Europäische Union zum 01. Februar 2020 verlassen, allerdings mit einer Übergangsfrist bis Ende des Jahres um die zukünftige Zusammenarbeit zu regeln. Bisher wurde keine Übereinkunft zwischen der EU und Großbritannien erzielt, so dass nach gegenwärtigen Stand Großbritannien zum 01.Januar 2021 mit einem harten Brexit aus dem gemeinsamen Binnenmarkt ausscheidet. Fehlende Planungssicherheit ist Gift für Unternehmen, die klare Rahmenbedingungen schätzen und brauchen. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie, der Dienstleistungsbranche und der Verbrauchervertrauensindex bieten als etablierte Konjunkturindikatoren erste Anhaltspunkte, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird.BIP – BNE – BSP?
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
- Bruttonationaleinkommen (BNE) Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
- Bruttosozialprodukt (BSP) BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.