Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Großbritannien bis 2028
Brexit: Das Chaos ist real
Mit Blick auf aktuelle Prognosen zur Entwicklung des BIP im Jahr 2022, wird Großbritannien eine im europäischen Vergleich hohe Wachstumsrate prognostiziert. Dennoch wird das Wirtschaftswachstum weiterhin durch den Brexit beeinflusst, und dem damit einhergehenden Verlust des Zugangs zum europäischen Binnenmarkt und fehlender Kompensation. Das Gesamthandelsvolumen von Großbritannien mit der EU hat sich bereits deutlich reduziert. Das Vereinigte Königreich hat zum 01. Januar 2021 den Zugang zum EU-Binnenmarkt verloren und wird nun als Drittstaat einschließlich der damit einhergehenden Zollbeschränkungen behandelt. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie, der Dienstleistungsbranche und der Verbrauchervertrauensindex bieten als etablierte Konjunkturindikatoren erste Anhaltspunkte, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird.Was meinen die Begriffe BIP – BNE – BSP?
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
- Bruttonationaleinkommen (BNE) Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
- Bruttosozialprodukt (BSP) BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.