Umfrage zum Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland 2023
Die WDR-Studie Glaubwürdigkeit der Medien 2023 zeigt, dass die Mehrheit der Befragten dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein (sehr) großes Vertrauen entgegenbringen. Jedoch gaben auch 44 Prozent an, wenig oder gar kein Vertrauen in die Institution zu haben.
Die vertrauenswürdigsten Nachrichtenquellen in Deutschland
Laut dem Reuters Institute Digital News Report war die Tagesschau der ARD die vertrauenswürdigste Nachrichtenquelle der Deutschen im Jahr 2023. Es folgte ZDFheute. Beide Sendungen gehören dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen an. Den dritten Platz belegten Regional- und Tageszeitungen, die ebenfalls ein hohes Vertrauen bei der Bevölkerung genießen.
Fake News in Deutschland und Europa
Einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge, hat sich der Anteil der Befragten mit Angst vor der Verbreitung von Desinformation in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Ergebnisse der Bertelsmann-Studie "Desinformation: Herausforderung für die Demokratie" verdeutlichen, dass rund 85 Prozent der EU-Bürger:innen der Meinung sind, die Politik sollte deutlich mehr gegen die Verbreitung von Desinformationen tun.