Schwarze Männer machen in Deutschland häufiger offenkundige Diskriminierungserfahrungen als andere Gruppen. So gaben bei einer Umfrage im Jahr 2022 insgesamt 17,6 Prozent der sich als Schwarz identifizierten Befragten an, mehrmals pro Jahr im Alltag bedroht oder belästigt worden zu sein. Bei den nicht rassistisch markierten Befragten lag dieser Anteil nur bei 6,1 Prozent.
Wie häufig wurden Sie in der Vergangenheit im Alltag bedroht oder belästigt?
(nach Gruppenzugehörigkeit; nur männliche Befragte)
Selbstidentifikaiton
Mehrmals pro Jahr
Seltener
Nie
Schwarz
17,6%
36,3%
46,1%
Muslimisch
13,4%
26,1%
60,5%
Asiatisch
12%
36,4%
51,6%
Deutsch mit Migrationshintergrund
9,4%
23,2%
67,4%
Nicht rassistisch markiert
6,1%
31,6%
62,3%
Created with Highcharts 7.2.2SelbstidentifikaitonAnteil der Befragten17,6%17,6%13,4%13,4%12%12%9,4%9,4%6,1%6,1%36,3%36,3%26,1%26,1%36,4%36,4%23,2%23,2%31,6%31,6%46,1%46,1%60,5%60,5%51,6%51,6%67,4%67,4%62,3%62,3%Mehrmals pro JahrSeltenerNieSchwarzMuslimischAsiatischDeutsch mit MigrationshintergrundNicht rassistisch markiert
0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%110%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
Veröffentlichungsdatum
November 2023
Weitere Infos
Region
Deutschland
Erhebungszeitraum
24.06.2022- 21.11.2022
Anzahl der Befragten
7.602 befragte Männer
Altersgruppe
18 bis 70 Jahre
Besondere Eigenschaften
Persönliche Interviews und Online Fragebögen
Hinweise und Anmerkungen
Hinweis zur Stichprobenziehung:
Die Methode zur Stichprobenziehung wurde so gewählt, dass besonders relevante Zielgruppen, also solche, die mit einer größeren Wahrscheinlichkeit rassistisch motivierte Diskriminierungserfahrungen gemacht haben, überrepräsentiert waren.
Die Anteile wurden zum Teil aus fehlenden Prozentwerten zu 100 Prozent redaktionell berechnet.
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung. Die hier gewählte Formulierung kann daher gegenüber der Befragung leicht abweichen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland
49 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. (7. November, 2023). Wie häufig wurden Sie in der Vergangenheit im Alltag bedroht oder belästigt? (nach Gruppenzugehörigkeit; nur männliche Befragte) [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1428432/umfrage/umfrage-zu-offenkundigen-diskriminierungserfahrungen-von-maennern-in-deutschland/
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. "Wie häufig wurden Sie in der Vergangenheit im Alltag bedroht oder belästigt? (nach Gruppenzugehörigkeit; nur männliche Befragte)." Chart. 7. November, 2023. Statista. Zugegriffen am 16. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1428432/umfrage/umfrage-zu-offenkundigen-diskriminierungserfahrungen-von-maennern-in-deutschland/
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. (2023). Wie häufig wurden Sie in der Vergangenheit im Alltag bedroht oder belästigt? (nach Gruppenzugehörigkeit; nur männliche Befragte). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1428432/umfrage/umfrage-zu-offenkundigen-diskriminierungserfahrungen-von-maennern-in-deutschland/
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. "Wie Häufig Wurden Sie In Der Vergangenheit Im Alltag Bedroht Oder Belästigt? (Nach Gruppenzugehörigkeit; Nur Männliche Befragte)." Statista, Statista GmbH, 7. Nov. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1428432/umfrage/umfrage-zu-offenkundigen-diskriminierungserfahrungen-von-maennern-in-deutschland/
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, Wie häufig wurden Sie in der Vergangenheit im Alltag bedroht oder belästigt? (nach Gruppenzugehörigkeit; nur männliche Befragte) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1428432/umfrage/umfrage-zu-offenkundigen-diskriminierungserfahrungen-von-maennern-in-deutschland/ (letzter Besuch 16. April 2025)
Wie häufig wurden Sie in der Vergangenheit im Alltag bedroht oder belästigt? (nach Gruppenzugehörigkeit; nur männliche Befragte) [Graph], Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, 7. November, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1428432/umfrage/umfrage-zu-offenkundigen-diskriminierungserfahrungen-von-maennern-in-deutschland/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.