Entwicklung der Zustimmungswerte für Wladimir Putin in Russland bis Juni 2025
Im Juni 2025 sprechen sich rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Ist die Zustimmung für Putin wirklich so hoch?
Die Ergebnisse dieser Befragung sollten nicht überinterpretiert werden. In einem diktatorischen System wie in Russland, in dem jegliche verbale oder nonverbale Kritik am System bzw. dem Präsidenten eine Verhaftung, Verurteilung, lange Gefängnisstrafe und das Ende der bürgerlichen Existenz nach sich zieht, wird das Antwortverhalten maßgeblich durch die soziale Erwünschtheit verzerrt.
Wie hat sich Putins Zustimmungsrate verändert?
Nach seiner ersten Amtszeit als Präsident im Jahr 2000 erreichte Wladimir Putin die höchsten Zustimmungsraten, als er Premierminister des Landes war. Als Folge des russischen Krieges mit Georgien erkannte Russland 2008 die Unabhängigkeit Südossetiens und Abchasiens an. Im Jahr 2014 annektierte Russland die Republik Krim und die Stadt Sewastopol und betrachtete dies als eine historische Wiedervereinigung. Trotz der westlichen Sanktionen, die als Reaktion auf die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine gegen das Land verhängt wurden, blieb die Zustimmungsrate in den folgenden Jahren hoch. Im Februar und März 2019 waren die Gründe für den Rückgang der Zustimmung unter anderem eine Rentenreform und eine Erhöhung des Rentenalters.
Was erwartet Russland nach 2024?
Während seiner Rede zur Lage der Nation im Januar 2020 hat Wladimir Putin Änderungen an der russischen Verfassung vorgeschlagen, von denen einige auf eine Umstrukturierung der Exekutivgewalt innerhalb der Verwaltung des Landes abzielten.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.