Klimaflüchtlinge prognostiziert der Bericht dabei für die Region südlich der Sahara, dort könnten ohne weitere Bekämpfung des Klimawandels bis zu 86 Millionen Menschen flüchten müssen. Als Gründe für eine mögliche Migration werden unter anderem Wasserknappheit, der steigende Meeresspiegel und unzureichende Ernten angebracht. Der Bericht macht jedoch auch Hoffnung: Bei ausreichender Senkung der Treibhausgase, Wiederherstellung der Ökosysteme und weiteren Maßnahmen könne die Zahl um bis zu 80 Prozent gesenkt werden.
Laut des zweiten Teils des Groundswell-Berichts der Weltbank könnte die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 rund 216 Millionen Menschen zur Migration innerhalb ihrer Länder oder Regionen zwingen. Die meisten Anzahl der Menschen weltweit, die bis zum Jahr 2050 aufgrund des Klimawandels innerhalb ihres Landes/ ihrer Region zur Flucht gezwungen werden könnten (Prognose; in Millionen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Auswirkungen der Klimakrise auf den Tourismus
Überblick
8
- Premium Statistik Internationale Touristenankünfte nach Weltregionen bis 2021
- Basis Statistik Beitrag der Tourismusbranche zum BIP im Vergleich ausgewählter Länder 2022
- Premium Statistik Kohlendioxid - Pro-Kopf-Emissionen weltweit bis 2021
- Basis Statistik CO2-Ausstoß weltweit: Anteil an Sektoren bis 2021
- Premium Statistik Kohlendioxid-Emissionen nach Quellgruppe in Deutschland 2022
- Basis Statistik Durchschnittliche Treibhausgasbilanz pro Person in Deutschland 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Wichtigkeit von Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland 2020
- Premium Statistik Höhe der Treibhausgas-Emissionen einer deutschen Familie nach Urlaubsart in 2019
Klimakrise
8
- Premium Statistik Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre bis 2021
- Premium Statistik Höhe des Meeresspiegels bis 2023
- Basis Statistik Temperaturanomalien über Land und Meer 1880 bis 2022
- Premium Statistik Wärmste Jahre weltweit seit Beginn der Messung bis 2022
- Basis Statistik Die kältesten und wärmsten Jahre in den Ozeanen im Zeitraum 1880-2022
- Premium Statistik Temperatur-Anomalien in der Arktis und Antarktis zwischen 1948 und 2022
- Premium Statistik Vorkommen von El Niño und La Niña bis 2022
- Premium Statistik Globaler Erdüberlastungstag bis 2023
Folgen des Klimawandels
5
- Premium Statistik Anzahl möglicher Klimaflüchtlinge weltweit bis 2050 nach Region
- Basis Statistik Gefährdetste Länder laut Weltrisikoindex 2022
- Premium Statistik Meinungsumfrage zur Wahrscheinlichkeit einer Naturkatastrophe im eigenen Land 2022
- Premium Statistik Monetäre Extremwetterschäden nach Sektor in Deutschland von 2018 von 2021
- Premium Statistik Verluste im Wintertourismus durch den Klimawandel in der Schweiz bis 2100
Reiseverkehr
8
- Basis Statistik CO₂-Emissionen im internationalen Tourismus nach Transportmöglichkeiten bis 2030
- Premium Statistik Klimaneutrale Flughäfen in Europa in den Jahren 2010 bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen der Luftfahrt in Europa nach Distanzklassen 2020
- Premium Statistik Top 10 Länder in Europa nach CO₂-Emissionen der Privatflüge inkl. Geschäftsflüge 2022
- Premium Statistik Marktvolumen von Wasserstoff-Flugzeugen 2040
- Premium Statistik Kreuzfahrtunternehmen in Europa nach Höhe der CO₂-Emissionen in 2022
- Premium Statistik Verkehr - Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Treibhausgas-Emissionen des Personenverkehrs der Deutschen Bahn 2021
Nachhaltiger Tourismus
6
- Premium Statistik Umfrage zum nachhaltigen Verhalten unter Reisenden weltweit in 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Umsetzung von Nachhaltigkeit unter Reisenden weltweit in 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Bewusstsein von Umwelt und Klima bei Reisenden in Deutschland 2019
- Basis Statistik Umfrage zum nachhaltigen Reisen und den Reiseverkehrsmitteln in Deutschland in 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für Nachhaltigkeit auf Reisen weltweit in 2023
- Premium Statistik Umfrage CO₂-Kompensation bei Geschäftsreisen in Deutschland in 2022
Weitere verwandte Statistiken
18
- Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Vorbildfunktion von Greta Thunberg in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Hitzewelle als Folge des Klimawandels 2018
- Umfrage zur Wahrnehmung des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zur Parteikompetenz bei der Bekämpfung des Klimawandels 2019
- Weltweite Umfrage zum Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 2020
- Umfrage zur zukünftigen Betroffenheit von den Folgen des Klimawandels 2017
- Umfrage in Deutschland zur Veränderung des globalen Klimas 2019
- Umfrage zu Vorsorgemaßnahmen aufgrund des Klimawandels 2017
- Umfrage zur Zustimmung zu den Forderungen von "Fridays for Future" in Österreich 2019
- Umfrage zur Ernsthaftigkeit des Problems Klimawandel 2017
- Folgen Klimawandel und Wissenschaftler, Politiker und Medien
- Umfrage in Deutschland zu Sorgen um die Folgen des Klimawandels 2017
- Umfrage in Deutschland zu Verursachern des Klimawandels 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Vorbildfunktion von Greta Thunberg in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Hitzewelle als Folge des Klimawandels 2018
- Umfrage zur Wahrnehmung des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zur Parteikompetenz bei der Bekämpfung des Klimawandels 2019
- Weltweite Umfrage zum Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 2020
- Umfrage zur zukünftigen Betroffenheit von den Folgen des Klimawandels 2017
- Umfrage in Deutschland zur Veränderung des globalen Klimas 2019
- Umfrage zu Vorsorgemaßnahmen aufgrund des Klimawandels 2017
- Umfrage zur Zustimmung zu den Forderungen von "Fridays for Future" in Österreich 2019
- Umfrage zur Ernsthaftigkeit des Problems Klimawandel 2017
- Folgen Klimawandel und Wissenschaftler, Politiker und Medien
- Umfrage in Deutschland zu Sorgen um die Folgen des Klimawandels 2017
- Umfrage in Deutschland zu Verursachern des Klimawandels 2019
World Bank. (13. September, 2021). Anzahl der Menschen weltweit, die bis zum Jahr 2050 aufgrund des Klimawandels innerhalb ihres Landes/ ihrer Region zur Flucht gezwungen werden könnten (Prognose; in Millionen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1263402/umfrage/anzahl-moeglicher-klimafluechtlinge-weltweit-bis-2050-nach-region/
World Bank. "Anzahl der Menschen weltweit, die bis zum Jahr 2050 aufgrund des Klimawandels innerhalb ihres Landes/ ihrer Region zur Flucht gezwungen werden könnten (Prognose; in Millionen) ." Chart. 13. September, 2021. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1263402/umfrage/anzahl-moeglicher-klimafluechtlinge-weltweit-bis-2050-nach-region/
World Bank. (2021). Anzahl der Menschen weltweit, die bis zum Jahr 2050 aufgrund des Klimawandels innerhalb ihres Landes/ ihrer Region zur Flucht gezwungen werden könnten (Prognose; in Millionen) . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1263402/umfrage/anzahl-moeglicher-klimafluechtlinge-weltweit-bis-2050-nach-region/
World Bank. "Anzahl Der Menschen Weltweit, Die Bis Zum Jahr 2050 Aufgrund Des Klimawandels Innerhalb Ihres Landes/ Ihrer Region Zur Flucht Gezwungen Werden Könnten (Prognose; In Millionen) ." Statista, Statista GmbH, 13. Sept. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1263402/umfrage/anzahl-moeglicher-klimafluechtlinge-weltweit-bis-2050-nach-region/
World Bank, Anzahl der Menschen weltweit, die bis zum Jahr 2050 aufgrund des Klimawandels innerhalb ihres Landes/ ihrer Region zur Flucht gezwungen werden könnten (Prognose; in Millionen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1263402/umfrage/anzahl-moeglicher-klimafluechtlinge-weltweit-bis-2050-nach-region/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Anzahl der Menschen weltweit, die bis zum Jahr 2050 aufgrund des Klimawandels innerhalb ihres Landes/ ihrer Region zur Flucht gezwungen werden könnten (Prognose; in Millionen) [Graph], World Bank, 13. September, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1263402/umfrage/anzahl-moeglicher-klimafluechtlinge-weltweit-bis-2050-nach-region/