Ambulantisierungsquote von Menschen mit Behinderungen bis 2023
Im Jahr 2023 waren in Deutschland Berlin und Hamburg die Bundesländer mit den höchsten Ambulantisierungsquoten: In Berlin lebten 77,7 Prozent aller Menschen, die aufgrund einer anerkannten Behinderung Hilfe beim Wohnen erhielten, in eigener Häuslichkeit (in der eigenen Wohnung oder in einer Pflegefamilie). Deutschlandweit lag die Ambulantisierungsquote nach Hochrechnungen im Jahr 2023 bei 59,4 Prozent. Der Bezirk Oberpfalz in Bayern war die Region, in der die meisten Menschen mit einer anerkannten Behinderung, die Hilfe beim Wohnen erhielten, in einer besonderen Wohnform lebten. Für Rheinland-Pfalz und Niedersachsen lagen für das Jahr 2023 keine Daten vor.