Verteilung von Ost- und Westdeutschen an Journalistenschulen 2018/2019
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Das Ende der DDR
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des Ostblocks Ende derMelden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Schattenseite der Wiedervereinigung
Eine verwaltungstechnische und juristische Einheit war im Vergleich zu einer wirtschaftlichen und sozialen Wiedervereinigung eine vergleichsweise kleine Aufgabe. Durch jahrzehntelange sozialistische Misswirtschaft befand sich die DDR in einer verheerenden Wirtschaftskrise. Diese wurde durch Währungsunion noch weiter verschärft, da die Ostmark im Vergleich zur Deutschen Mark wesentlich schwächer war. Durch die Bundesrepublik ins Leben gerufene Treuhandstiftung wurden zudem zahlreiche Betriebe abgewickelt, welche nach westlichen Maßstäben als nicht konkurrenzfähig angesehen wurden. In der Folge gerieten zahlreiche Menschen in Arbeitslosigkeit und das soziale Abseits. Darüber hinaus wurden viele Führungspositionen in der ehemaligen DDR mit Bürgern aus dem Westen besetzt, was ein Gefühl der Ungleichheit weiter verstärkte.Weitere Informationen finden Sie hier