
Entwicklung der Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland bis 2023
Die wachsende Politikverdrossenheit innerhalb der deutschen Bevölkerung ist in vielen politischen und gesellschaftlichen Bereichen zu spüren - so auch in den Mitgliederzahlen der politischen Parteien. Seit dem Jahr 1990 mussten die meisten Parteien einen Rückgang der Mitgliedschaften hinnehmen. Allein die Grünen sowie die im Jahr 2013 gegründete AfD weisen ein Wachstum der Mitgliederzahlen auf. Die großen Volksparteien SPD und CDU erlitten einen Rückgang der Mitgliederzahlen von rund 50 Prozent. Die SPD kann sich mit 365.189 Parteimitgliedschaften im Jahr 2023 jedoch als größte Partei Deutschlands zählen.