- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2018
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2018
Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018

Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen entstand im Jahr 1993 durch die Vereinigung der Parteien Die Grünen und Bündnis 90. Parteivorsitzende der Grünen sind in einer gleichberechtigten Doppelspitze Annalena Baerbock und Robert Habeck.
Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018
Veränderung gegenüber dem Vorjahr | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Veränderung gegenüber dem Vorjahr | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen entstand im Jahr 1993 durch die Vereinigung der Parteien Die Grünen und Bündnis 90. Parteivorsitzende der Grünen sind in einer gleichberechtigten Doppelspitze Annalena Baerbock und Robert Habeck.
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2019
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 1991 bis 2018
- Hinweise und Anmerkungen
-
Veränderungswerte beziehen sich jeweils auf den Stand der Parteimitgliedschaften am 31. Dezember.
Vereinigung mit Bündnis 90 im Jahr 1993.
Der Mitgliederrückgang 2014 ist laut Quelle zum Teil auch auf umfangreiche Datenbereinigungen in manchen Landesverbänden zurückzuführen.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2019
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 1991 bis 2018
- Hinweise und Anmerkungen
-
Veränderungswerte beziehen sich jeweils auf den Stand der Parteimitgliedschaften am 31. Dezember.
Vereinigung mit Bündnis 90 im Jahr 1993.
Der Mitgliederrückgang 2014 ist laut Quelle zum Teil auch auf umfangreiche Datenbereinigungen in manchen Landesverbänden zurückzuführen.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 159 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Parteien in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Mitglieder und Finanzen
- Anzahl der Parteimitglieder der Grünen von 1990 bis 2018Mitgliederentwicklung der Grünen bis 2018
- Anzahl der Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern im Jahr 2018Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der Grünen: Anzahl der Eintritte und Austritte sowie der Todesfälle von 2008 bis 2018*Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr von 1991 bis 2018Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Aufgliederung der Einnahmen der Grünen in den Jahren von 2012 bis 2017Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der Grünen in den Jahren von 2012 bis 2017Aufgliederung der Ausgaben der Grünen bis 2017
- Landtagswahlen
- Stimmenanteile der Grünen bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Anzahl der Sitze der Grünen in den Landtagen* der Bundesländer in Deutschland (Stand: Oktober 2019) Sitze der Grünen in den Landtagen der Bundesländer in Deutschland 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg von 1980 bis 2016Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Bayern von 1978 bis 2018Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Bayern bis 2018
- Stimmenanteile der Grünen* bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin** von 1979 bis 2016Stimmenanteile der Grünen bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Brandenburg von 1990 bis 2019Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen von 1979 bis 2019Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1978 bis 2015Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2015
- Bundestagswahlen/ Europawahlen
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen von 1980 bis 2017Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019Stimmenanteile der Grünen bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Wählerwanderungen
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Bayern am 14. Oktober 2018Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Bayern 2018
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin am 18. September 2016Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Brandenburg am 01. September 2019Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai 2019Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 15. Februar 2015Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015
- Wählerwanderung* von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Umfragen/ Politische Stimmung
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag (01. Dezember 2019) wirklich Bundestagswahl wäre? (Projektion*)Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - ZDF Politbarometer 2019
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (08. Dezember 2019) Bundestagswahl wäre?Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Bundestagswahl im Dezember 2019
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2019
- Noten für deutsche Spitzenpolitiker im November 2019Noten für deutsche Spitzenpolitiker im November 2019
- Umfrage zur Bewertung der Parteien in Deutschland von 1999 bis 2019Umfrage zur Bewertung der Parteien in Deutschland bis 2019
- Bei welcher Partei sehen Sie die höchsten Kompetenzen im Bereich Klimaschutz?Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Klimaschutz 2019
- Bei welcher Partei sehen Sie die höchsten Kompetenzen im Bereich Flüchtlinge und Asyl?Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Flüchtlinge und Asyl 2019
- Bei welcher Partei sehen Sie die höchsten Kompetenzen im Bereich Wirtschaft?Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Wirtschaft 2019
- Grüne - Wirtschaftskompetenz
- Befürwortung von einem Ministerpräsidenten aus der Partei der Grünen
- Meinung zu verschiedenen Aussagen zu den Grünen 2017
- Neumitglieder der SPD seit dem 1. Januar 2018 nach Bundesländern
- Parteimitglieder der AfD nach Landesverbänden 2016
- Mitgliederzuwachs der SPD seit dem 1. Januar 2018 nach Bundesländern
- Bewertung einer möglichen Koalition von SPD/Linke/Grüne in Berlin 2016
- Meinung zum Ausschluss von Parteimitgliedern mit antisemitischen Äußerungen 2016
- Meinung zum Ausschluss von Parteimitgliedern mit antisemitischen Äußerungen 2016
- Altersstruktur der Wähler der Grünen
- Grüne: Benennung des gewünschten Koalitionspartners nach der Bundestagswahl 2017
- Meinung zu Steuererhöhungsplänen im Wahlprogramm der Grünen
- Meinung zum erhöhten Einfluss der Grünen auf die Bundespolitik
- Meinung zu rot-grüner Koalition auf Bundesebene
- Umfrage zu einem möglichen Bedauern, wenn es die Grünen nicht mehr gäbe 2017
- Schwarz-grüne Koalition - Bundesebene
- Meinung zum Wirtschaftssystem in Deutschland
- Boykott chinesischer Produkte wegen Tibetpolitik
- Ehrlichkeit von Bundestagabgeordneten
- Mitgliederentwicklung der Grünen bis 2018
- Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2018
- Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2018
- Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2018
- Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2017
- Aufgliederung der Ausgaben der Grünen bis 2017
- Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Sitze der Grünen in den Landtagen der Bundesländer in Deutschland 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Bayern bis 2018
- Stimmenanteile der Grünen bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2015
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Niedersachsen bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Sachsen bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt bis 2016
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein bis 2017
- Stimmenanteile der Grünen bei den Landtagswahlen in Thüringen bis 2019
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Bayern 2018
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Hessen 2018
- Wählerwanderung von/zu den Grünen bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Niedersachsen 2017
- Wählerwanderung von/zu den Grünen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl im Saarland 2017
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Sachsen 2019
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017
- Wählerwanderung von und zu den Grünen bei der Landtagswahl in Thüringen 2019
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - ZDF Politbarometer 2019
- Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Bundestagswahl im Dezember 2019
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2019
- Noten für deutsche Spitzenpolitiker im November 2019
- Umfrage zur Bewertung der Parteien in Deutschland bis 2019
- Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Klimaschutz 2019
- Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Flüchtlinge und Asyl 2019
- Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Wirtschaft 2019
- Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema soziale Gerechtigkeit 2019
- Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Kriminalitätsbekämpfung 2019
- Grüne - Wirtschaftskompetenz
- Befürwortung von einem Ministerpräsidenten aus der Partei der Grünen
- Meinung zu verschiedenen Aussagen zu den Grünen 2017
- Neumitglieder der SPD seit dem 1. Januar 2018 nach Bundesländern
- Parteimitglieder der AfD nach Landesverbänden 2016
- Mitgliederzuwachs der SPD seit dem 1. Januar 2018 nach Bundesländern
- Bewertung einer möglichen Koalition von SPD/Linke/Grüne in Berlin 2016
- Meinung zum Ausschluss von Parteimitgliedern mit antisemitischen Äußerungen 2016
- Meinung zum Ausschluss von Parteimitgliedern mit antisemitischen Äußerungen 2016
- Altersstruktur der Wähler der Grünen
- Grüne: Benennung des gewünschten Koalitionspartners nach der Bundestagswahl 2017
- Meinung zu Steuererhöhungsplänen im Wahlprogramm der Grünen
- Meinung zum erhöhten Einfluss der Grünen auf die Bundespolitik
- Meinung zu rot-grüner Koalition auf Bundesebene
- Umfrage zu einem möglichen Bedauern, wenn es die Grünen nicht mehr gäbe 2017
- Schwarz-grüne Koalition - Bundesebene
- Meinung zum Wirtschaftssystem in Deutschland
- Boykott chinesischer Produkte wegen Tibetpolitik
- Ehrlichkeit von Bundestagabgeordneten
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.