Im Rahmen einer im Oktober 2024 durchgeführten Umfrage stimmten rund 38 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass es "Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus" sei. Laut den Studienautoren wurde die Aussage in ähnlicher Formulierung bereits in vorherigen MEMO-Studien verwendet. Da sie leicht verändert wurde, ist ein Vergleich zwar nur mit Einschränkungen möglich, es lassen sich aber Tendenzen abbilden. Auffällig ist laut Studienautoren, dass sich 2024 zum ersten Mal eine relative Mehrheit der Bevölkerung entsprechend positionierte, d.h. der Forderung nach einem „Schlussstrich“ zustimmte.
Machtergreifung der Nationalsozialisten und Zweiter Weltkrieg
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, schaffte die junge Demokratie ab (Machtergreifung) und errichtete eine Diktatur in der jüdische Bürger, Minderheiten und politisch Andersdenkende verfolgt und getötet wurden. Das nationalsozialistische Deutschland ermordete mehr als sechs Millionen jüdische Menschen in ganz Europa und entfesselte durch den Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg, der mehr als 70 Millionen Menschenleben forderte.
Nationalsozialistische Ideologie
Die durch staatlichen Antisemitismus vorangetriebene Ideologie der Nationalsozialisten sah die Vernichtungen von "lebensunwertem Leben" vor. "Unwerte" Völker sollten getilgt werden, um den "arischen" Rassen an deren Stelle ein Leben zu ermöglichen. Das erklärte Ziel des NS-Regimes war die vollkommene Auslöschung des jüdischen Volkes und anderer Minderheiten wie Sinti und Roma sowie Homosexuelle.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Anzeige
Anzeige
"Es ist Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus": Anteil der Befragten, die der Aussage zustimmen in Deutschland 2024
Merkmal
Anteil der Befragten
Stimme eher/stark zu
38,1%
Teils/teils
24,2%
Lehne eher/stark ab
37,2%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil der Befragten38,1%38,1%24,2%24,2%37,2%37,2%Stimme eher/stark zuTeils/teilsLehne eher/stark ab
0%10%20%30%40%50%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Erinnerungskultur in Deutschland in Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus
41 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Erinnerungskultur in Deutschland in Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, & Universität Bielefeld. (6. Mai, 2025). "Es ist Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus": Anteil der Befragten, die der Aussage zustimmen in Deutschland 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096926/umfrage/schlussstrichdebatte-bezueglich-der-verbrechen-des-nationalsozialismus/
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, und Universität Bielefeld. ""Es ist Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus": Anteil der Befragten, die der Aussage zustimmen in Deutschland 2024." Chart. 6. Mai, 2025. Statista. Zugegriffen am 13. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096926/umfrage/schlussstrichdebatte-bezueglich-der-verbrechen-des-nationalsozialismus/
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Universität Bielefeld. (2025). "Es ist Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus": Anteil der Befragten, die der Aussage zustimmen in Deutschland 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096926/umfrage/schlussstrichdebatte-bezueglich-der-verbrechen-des-nationalsozialismus/
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, und Universität Bielefeld. ""Es Ist Zeit Für Einen Schlussstrich Unter Die Zeit Des Nationalsozialismus": Anteil Der Befragten, Die Der Aussage Zustimmen In Deutschland 2024." Statista, Statista GmbH, 6. Mai 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096926/umfrage/schlussstrichdebatte-bezueglich-der-verbrechen-des-nationalsozialismus/
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft & Universität Bielefeld, "Es ist Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus": Anteil der Befragten, die der Aussage zustimmen in Deutschland 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096926/umfrage/schlussstrichdebatte-bezueglich-der-verbrechen-des-nationalsozialismus/ (letzter Besuch 13. August 2025)
"Es ist Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus": Anteil der Befragten, die der Aussage zustimmen in Deutschland 2024 [Graph], Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, & Universität Bielefeld, 6. Mai, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096926/umfrage/schlussstrichdebatte-bezueglich-der-verbrechen-des-nationalsozialismus/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.