Die Credit Suisse hat mit 1 Millionen Schweizer Franken pro Jahr laut einer Erhebung von 2019 am meisten von allen befragten Schweizer Unternehmen an Parteien gespendet. Auf Platz 2 folgt die Novartis Holding AG mit jährlichen Ausgaben von 590.000 Schweizer Franken für Parteispenden.
Die zehn Unternehmen mit den höchsten jährlichen Parteispenden in der Schweiz Stand 2019 (in CHF)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik in der Schweiz
Volksabstimmungen
8
- Basis Statistik Stimmabsichten bei der nächsten Volksabstimmung in der Schweiz September 2022
- Premium Statistik Anzahl der Referenden und Volksinitiativen auf Bundesebene in der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Abstimmungsvorlagen bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Erfolg von Volksabstimmungen in der Schweiz nach Typ bis Mai 2022
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit der höchsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2022
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit der niedrigsten Zustimmung in der Schweiz bis Mai 2022
- Basis Statistik Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Quoren für kantonale Verfassungsinitiativen in der Schweiz nach Kantonen 2019
Wahlen
8
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in der Schweiz August 2022
- Basis Statistik Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Gewinne und Verluste bei der Nationalratswahl in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Ergebnisse der Nationalratswahlen in der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den Nationalratswahlen in der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an der Nationalratswahl in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bundesratswahl in der Schweiz 2019
Parlament
7
- Basis Statistik Sitzverteilung im Nationalrat in der Schweiz nach Parteien bis 2019
- Basis Statistik Sitzverteilung im Nationalrat in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Basis Statistik Sitzverteilung im Ständerat in der Schweiz nach Parteien 2019
- Basis Statistik Frauenanteil im National- und Ständerat in der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Durchschnittsalter im National- und Ständerat der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Sitzungsdauer im National- und Ständerat in der Schweiz nach Legislaturen bis 2019
- Basis Statistik Kosten eines Abgeordneten in der Schweiz nach Arten 2017
Parteien
4
Politikzufriedenheit
8
- Basis Statistik Zufriedenheit mit dem Parlament in der Schweiz August 2022
- Basis Statistik Zufriedenheit mit dem Gesamtbundesrat in der Schweiz August 2022
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesräte in der Schweiz August 2022
- Basis Statistik Politikzufriedenheit in der Schweiz 2019/2020
- Basis Statistik Politikzufriedenheit in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Basis Statistik Politikzufriedenheit in der Schweiz nach Alter 2019
- Basis Statistik Politikinteresse in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Vertrauen in politisches System in der Schweiz vor, während und nach Corona bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
14
- Obergrenze für Parteispenden in Österreich 2019
- Mögliche Gegenleistungen für Parteispenden durch Unternehmen in Deutschland 2016
- Thilo Sarrazin - Verbleib in der SPD
- Bewältigung der FDP-Krise - Personelle Maßnahmen
- Einfluss von Akteursgruppen auf den zwischenmenschlichen Umgang mit Künstlern 2015
- Meinung zur Vertretung von Deutschland im Ausland durch Joachim Gauck
- Direktwahl vom Bundeskanzler - Merkel vs. Steinbrück und Merkel vs. Schulz 2017
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Tansania bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Äthiopien bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für den Sudan bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Vietnam bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Chile bis 2022
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Mitleid
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Rücktritt nach Plagiats-Vorwürfen
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Obergrenze für Parteispenden in Österreich 2019
- Mögliche Gegenleistungen für Parteispenden durch Unternehmen in Deutschland 2016
- Thilo Sarrazin - Verbleib in der SPD
- Bewältigung der FDP-Krise - Personelle Maßnahmen
- Einfluss von Akteursgruppen auf den zwischenmenschlichen Umgang mit Künstlern 2015
- Meinung zur Vertretung von Deutschland im Ausland durch Joachim Gauck
- Direktwahl vom Bundeskanzler - Merkel vs. Steinbrück und Merkel vs. Schulz 2017
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Tansania bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Äthiopien bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für den Sudan bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Vietnam bis 2022
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Chile bis 2022
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Mitleid
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Rücktritt nach Plagiats-Vorwürfen
SRF. (8. Oktober, 2019). Die zehn Unternehmen mit den höchsten jährlichen Parteispenden in der Schweiz Stand 2019 (in CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076862/umfrage/unternehmen-mit-den-hoechsten-parteispenden-in-der-schweiz/
SRF. "Die zehn Unternehmen mit den höchsten jährlichen Parteispenden in der Schweiz Stand 2019 (in CHF)." Chart. 8. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 29. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076862/umfrage/unternehmen-mit-den-hoechsten-parteispenden-in-der-schweiz/
SRF. (2019). Die zehn Unternehmen mit den höchsten jährlichen Parteispenden in der Schweiz Stand 2019 (in CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076862/umfrage/unternehmen-mit-den-hoechsten-parteispenden-in-der-schweiz/
SRF. "Die Zehn Unternehmen Mit Den Höchsten Jährlichen Parteispenden In Der Schweiz Stand 2019 (In Chf)." Statista, Statista GmbH, 8. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076862/umfrage/unternehmen-mit-den-hoechsten-parteispenden-in-der-schweiz/
SRF, Die zehn Unternehmen mit den höchsten jährlichen Parteispenden in der Schweiz Stand 2019 (in CHF) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076862/umfrage/unternehmen-mit-den-hoechsten-parteispenden-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 29. März 2023)
Die zehn Unternehmen mit den höchsten jährlichen Parteispenden in der Schweiz Stand 2019 (in CHF) [Graph], SRF, 8. Oktober, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076862/umfrage/unternehmen-mit-den-hoechsten-parteispenden-in-der-schweiz/