Wahlergebnis vom 29. September 2019, als sie 37,5 Prozent der Stimmen erhielt, verschlechtert. Dahinter folgen die SPÖ mit 25 Prozent und die FPÖ mit 14 Prozent Stimmenanteil.
Laut einer am 21. Februar 2021 im "Standard" veröffentlichten Umfrage von Market wäre die ÖVP mit 37 Prozent der Stimmen stärkste Partei geworden, wenn am Sonntag nach der Befragung bereits Nationalratswahl in Österreich gewesen wäre. Damit hätte sich die Partei gegenüber ihrem Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wahlverhalten bei der Nationalratswahl in der Schweiz nach Geschlecht und Alter 2019
- Stimmverteilung der Erstwähler bei der Nationalratswahl in der Schweiz 2015
- Stimmverteilung der ehem. Nichtwähler bei der Nationalratswahl in der Schweiz 2015
- Wahlabsicht bei der Bundestagswahl 2009
- Umfrage zur Wirksamkeit von TV-Duellen zur Nationalratswahl in Österreich 2019
- Parteipräferenz von Eltern bei der Bundestagswahl
- Verteilung der Parteipräferenzen von Ausländern in der Schweiz 2012
- Umfrage zum Sehverhalten der TV-Wahlduelle der Spitzenkandidaten in Österreich 2019
- Redeanteil von Spitzenpolitikern im TV-Wahlkampf in Österreich 2019
- Meistdiskutierte Themen im TV-Wahlkampf zur Nationalratswahl in Österreich 2019
- Umfrage zur Parteienpräferenz der Reiseindustrie bei der Bundestagswahl 2013
- Meinung zu einer Jamaika-Koalition auf Bundesebene nach Parteipräferenz 2017
- Bewertung der Arbeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zur Wahrnehmung der weltweiten politischen Lage nach Parteipräferenz 2017
- Bewertung ausgewählter Bundeskanzler
- Meinung zu einer großen Koalition auf Bundesebene nach Parteipräferenz 2018
- Parteipräferenz von Politikjournalisten in Deutschland
- Bedeutung der Wahl Obamas für die Schwarzen in den USA
Der Standard, & Kronen Zeitung, & Österreich, & Profil. (21. Februar, 2021). Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/288503/umfrage/sonntagsfrage-zur-nationalratswahl-in-oesterreich-nach-einzelnen-instituten/
Der Standard, und Kronen Zeitung, und Österreich, und Profil. "Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre?." Chart. 21. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/288503/umfrage/sonntagsfrage-zur-nationalratswahl-in-oesterreich-nach-einzelnen-instituten/
Der Standard, Kronen Zeitung, Österreich, Profil. (2021). Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/288503/umfrage/sonntagsfrage-zur-nationalratswahl-in-oesterreich-nach-einzelnen-instituten/
Der Standard, und Kronen Zeitung, und Österreich, und Profil. "Welche Partei Würden Sie Wählen, Wenn Am Nächsten Sonntag Nationalratswahl Wäre?." Statista, Statista GmbH, 21. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/288503/umfrage/sonntagsfrage-zur-nationalratswahl-in-oesterreich-nach-einzelnen-instituten/
Der Standard & Kronen Zeitung & Österreich & Profil, Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/288503/umfrage/sonntagsfrage-zur-nationalratswahl-in-oesterreich-nach-einzelnen-instituten/ (letzter Besuch 28. Februar 2021)