Das Segment „Energydrinks & Sportgetränke“ umfasst Energydrinks sowie Sportgetränke. Energydrinks sind Getränke mit stimulierenden Eigenschaften. Laut Vermarktung sollen sie funktionelle Vorteile bringen, etwa in Form der mentalen und körperlichen Stimulation. Diese Funktion beruht üblicherweise auf Inhaltsstoffen wie Koffein, Taurin und Glukose. Kaffee, Tee und andere von Natur aus koffeinhaltige Getränke sowie auch koffeinhaltige Softdrinks, beispielsweise Cola, werden nicht zu den Energydrinks gezählt. Sportgetränke sind funktionelle Getränke, die speziell darauf ausgerichtet sind, Sportler und andere körperlich aktive Menschen beim Ersetzen von Wasser, Elektrolyten und Energie zu unterstützen – sowohl vor dem Sport als auch währenddessen und danach.
Im Markt für Alkoholfreie Getränke lassen sich die wesentlichen Vertriebskanäle Haus- und Außer-Haus-Konsum unterscheiden. Während ersterer Getränke bezeichnet, die im Einzelhandel vertrieben werden (z.B. über Supermärkte oder Kioske), bezeichnet letzterer Mengen, die über die Gastronomie (z.B. Bars und Restaurants) und abgesetzt werden. Sowohl Umsätze im Haus- als auch im Außer-Haus-Markt werden zu Endverbraucherpreisen, inklusive aller anfallenden Verbrauchs- und Umsatzsteuern. Der ausgewiesene Preis pro Einheit bezieht sich immer auf den Preis pro Liter Fertigware, unabhängig von der Gebindegröße.