Saft - Weltweit
- Weltweit
- Der Umsatz im Segment Saft beträgt 2023 etwa 109,70Mrd. €.
- Laut Prognose wird im Jahr 2027 ein Marktvolumen von 129,20Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,18% (CAGR 2023-2027).
- Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2023 etwa 14,28€ pro Kopf umgesetzt.
- Im Jahr 2027 werden voraussichtlich 36 % der gesamten Ausgaben und 10 % des mengenmäßigen Konsums im Segment Saft auf den Außer-Haus-Markt (z.B. Bars und Restaurants) entfallen.
- Im Segment Saft wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2027 laut Prognose 37,63Mrd. l betragen. Im Segment Saft wird im Jahr 2024 ein Absatzwachstum von 1,8 % erwartet.
- Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Segment Saft wird im Jahr 2023 bei voraussichtlich 4,66l liegen.
- Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 24.500,00Mio. € im Jahr 2023 wird in den USA am meisten Umsatz generiert.
Schlüsselregionen: Philippinen, Singapur, Australien, Europa, Vietnam
Analystenmeinung
Im Consumer Market Outlook ist Saft, hier definiert als Frucht- oder Gemüsesäfte mit einem Saftgehalt von 100%, das kleinste Segment innerhalb des Marktes für Alkoholfreie Getränke. Das Wachstum dieses Segments wurde in den letzten Jahren durch den allgemeinen Trend zu weniger gezuckerten Getränken gebremst sowie durch den immer geringer werdenden Anteil von Kindern an der Bevölkerung in vielen Industrieländern. Safthaltige Mischgetränke und trinkfertige Smoothies, von denen sich Verbraucher positive Effekte für ihre Gesundheit erhoffen, sind die alkoholfreien Getränke, die das höchste Wachstum generiert haben.
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Gesamtausgaben für alkoholfreie Getränke enthalten den häuslichen Konsum, den Außer-Haus-Konsum sowie eCommerce-Verkäufe.Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.
Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.Übersicht
- Umsatz
- Key Players
- Analystenmeinung
- Vertriebskanäle
- Volumen
- Preis
- Weltweiter Vergleich
- Methodik
- Marktindikatoren