Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

Out-of-Home Werbung - China

China
  • Im Jahr 2025 werden die Werbeausgaben im Out-of-Home Werbung Markt in China voraussichtlich etwa 8,73Mrd. € betragen.
  • Gemäß der Prognose wird bis 2030 ein Marktvolumen von 11,54Mrd. € erreicht, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 5,68% (CAGR 2025-2030) entspricht.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass USA den höchsten Werbeumsatz erzielen wird (8,73Mrd. € im Jahr 2025).
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Internetnutzer im Out-of-Home Werbung Markt werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 6,09€ liegen.
  • In China zeigt sich ein Trend zu kreativen Out-of-Home Werbekampagnen, die die Urbanisierung und Technologieaffinität der Bevölkerung widerspiegeln.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Out-of-Home-Werbemarkt in China verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Urbanisierung, die steigende Mobilität der Verbraucher und die rasche Integration digitaler Technologien in Werbestrategien vorangetrieben wird, was die Publikumsansprache und Effektivität verbessert.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in China fühlen sich zunehmend zu interaktiven und immersiven Out-of-Home-Werbeerlebnissen hingezogen, was einen Wandel hin zu Engagement statt bloßer Exposition widerspiegelt. Dieser Trend wird von einer jungen, technikaffinen Zielgruppe vorangetrieben, die innovativen Content und eine nahtlose Integration mit digitalen Plattformen schätzt. Darüber hinaus neigen Stadtbewohner dazu, sich für Werbung zu interessieren, die mit ihren kulturellen Identitäten und Lebensstilen in Einklang steht, was Marken dazu veranlasst, Botschaften zu personalisieren, die lokale Nuancen und Vorlieben widerspiegeln. Eine verbesserte Mobilität der Verbraucher ermutigt Marken zudem, dynamische, standortbasierte Werbestrategien zu nutzen.

Trends auf dem Markt:
In China erlebt der Out-of-Home-Werbemarkt einen Anstieg interaktiver und immersiver Formate, da Marken versuchen, die Aufmerksamkeit eines dynamischen, technikaffinen Publikums zu gewinnen. Werbetreibende nutzen zunehmend Augmented Reality und digitale Installationen, um ein tieferes Engagement zu ermöglichen, das über traditionelle Werbeformate hinausgeht. Dieser Trend ist bedeutend, da er mit den Verbraucherpräferenzen für personalisierte und kulturell relevante Inhalte übereinstimmt, was Marken dazu anregt, Botschaften zu gestalten, die lokale Identitäten widerspiegeln. Da die städtischen Bevölkerungen mobiler werden, wird standortbasiertes Targeting unerlässlich, da es Möglichkeiten für Echtzeit-Engagement bietet und die Effektivität von Werbekampagnen steigert.

Lokale Besonderheiten:
In China wird der Out-of-Home-Werbemarkt durch eine rasante Urbanisierung und eine starke kulturelle Betonung von Innovation geprägt. Städte wie Shanghai und Peking fungieren als Zentren für modernste Werbetechnologien, in denen lebendige öffentliche Räume interaktive Kampagnen fördern, die mit lokalen Traditionen und Lebensstilen in Einklang stehen. Darüber hinaus unterstützen regulatorische Rahmenbedingungen digitale Installationen und gewährleisten gleichzeitig kulturelle Sensibilität, was ein Umfeld schafft, in dem Marken sowohl moderne Ästhetik als auch traditionelle Erzählungen nutzen können. Diese einzigartige Kombination von Faktoren steigert das Engagement der Verbraucher und treibt das Marktwachstum voran.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Out-of-Home-Werbemarktes in China wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie Urbanisierung, Konsumausgaben und technologischer Innovation beeinflusst. Die rasante Urbanisierung führt zu einem erhöhten Fußgängerverkehr in städtischen Gebieten, was die Sichtbarkeit und Effektivität von Werbung steigert. Darüber hinaus ermöglichen höhere verfügbare Einkommen eine intensivere Markeninteraktion und höhere Ausgaben für Werbung. Chinas Fiskalpolitik, die Investitionen in digitale Infrastruktur fördert, stärkt diesen Markt zusätzlich, indem sie fortschrittliche Werbetechnologien ermöglicht. Globale Wirtschaftstrends wie Digitalisierung und Globalisierung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie Marken dazu ermutigen, innovative, kulturell relevante Kampagnen zu entwickeln, die tief mit den lokalen Verbrauchern resonieren und das allgemeine Marktwachstum vorantreiben.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für Out-of-Home-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst traditionelle Out-of-Home-Werbung (offline) und digitale Out-of-Home-Werbung (mit dem Internet verbunden).

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, die Bevölkerung, die Stadtbevölkerung und die Internetinfrastruktur.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Out-of-Home Advertising: market data & analysis - BackgroundOut-of-Home Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zum Thema Out-of-Home-Werbung

Out-of-Home- oder Außenwerbung ist jegliche Werbung im öffentlichen Raum. Dazu zählt etwa Plakatwerbung, Schaufensterwerbung oder Werbung auf Fahrzeugen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. In Deutschland beliefen sich die Nettoumsätze in der Außenwerbung im Jahr 2020 auf rund 988 Millionen Euro. Das waren rund 240 Millionen Euro weniger als noch im Vorjahr - die OOH-Branche wurde besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen. Der Anteil von Außenwerbung an den Gesamtwerbeausgaben ist in Deutschland mit knapp fünf Prozent verhältnismäßig niedrig (Stand: 2019), aber tendenziell wachsend.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)