Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

Kinowerbung - China

China
  • Die Werbeausgaben im Kinowerbung Markt in China werden im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 560,09Mio. € betragen.
  • Prognosen deuten darauf hin, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 710,02Mio. € erreicht wird; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 6,13% (CAGR 2025-2029).
  • Im Kinowerbung Markt in China wird die Anzahl der Zuschauer im Jahr 2029 laut Prognose 200,7Mio. Nutzer betragen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Zuschauer im Kinowerbung Markt in China liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 3,05€.
  • In China verzeichnet die Kinowerbung einen signifikanten Anstieg an innovativen digitalen Formaten, die das Zuschauerengagement fördern.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Kino-Werbung in China verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich wandelndem Verbraucherverhalten, dem Aufstieg von Streaming-Plattformen und dem Wettbewerb durch digitale Medien, die die Effektivität der traditionellen Kino-Werbung in Frage stellen.

Kundenpräferenzen:
In China neigen Verbraucher zunehmend zu immersiven und ansprechenden Werbungserlebnissen, was zu einer wachsenden Vorliebe für interaktive Kinoanzeigen führt, die Augmented Reality- und Virtual Reality-Technologien nutzen. Darüber hinaus wenden sich jüngere Zielgruppen, insbesondere die Generation Z, Inhalten zu, die mit ihren Werten übereinstimmen, wie Nachhaltigkeit und sozialen Themen, was Marken dazu veranlasst, ihre Botschaften entsprechend anzupassen. Dieser Trend spiegelt eine breitere gesellschaftliche Bewegung wider, in der Authentizität und Nachvollziehbarkeit entscheidend sind, was Werbetreibende dazu zwingt, in ihrer Erzählweise im Kinobereich innovativ zu sein.

Trends auf dem Markt:
In China durchläuft der Kino-Werbemarkt einen bedeutenden Wandel, da Marken zunehmend Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien nutzen, um immersive Werbungserlebnisse zu schaffen. Dieser Wandel ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Zielgruppen, einschließlich der Generation Z, die Inhalte suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen, wie Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung. Werbetreibende reagieren darauf, indem sie authentische Erzählungen entwickeln, die mit diesen Werten in Einklang stehen, und so eine tiefere emotionale Verbindung zu den Zuschauern fördern. Diese sich entwickelnde Landschaft verbessert nicht nur das Engagement der Verbraucher, sondern zwingt auch die Akteure der Branche dazu, ihre Erzähltechniken zu innovieren, um in einem wettbewerbsintensiven Markt relevant zu bleiben.

Lokale Besonderheiten:
In China wird der Markt für Kino-Werbung von einer Mischung aus schneller Urbanisierung und einem reichen kulturellen Erbe geprägt, das die Verbraucherpräferenzen beeinflusst. Die vielfältigen demografischen Gegebenheiten des Landes führen zu unterschiedlichen Reaktionen auf Werbeinhalte, wobei lokalisiertes Geschichtenerzählen tiefgehende Resonanz findet. Darüber hinaus können regulatorische Rahmenbedingungen, die kulturelle Produkte fördern, die Sichtbarkeit von Kino-Werbung erhöhen. Die Beliebtheit einheimischer Filme, die Themen wie Familie und Tradition betonen, bietet Marken die Möglichkeit, sich in Erzählungen zu integrieren, die sowohl Nostalgie als auch Modernität ansprechen und so das Engagement der Zuschauer steigern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Kinowerbemarkt in China wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie dem nationalen Wirtschaftswachstum, den Verbraucherausgaben und den Urbanisierungstrends beeinflusst. Eine robuste BIP-Wachstumsrate fördert ein höheres verfügbares Einkommen, was es den Verbrauchern ermöglicht, mehr für Unterhaltung, einschließlich Kinobesuchen, auszugeben. Fiskalpolitiken, die die Kulturindustrie unterstützen, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie die Filmproduktion und Werbeinitiativen anreizen. Darüber hinaus zwingen globale Wirtschaftstrends, wie die Verschiebung der Werbebudgets hin zu digitalen Plattformen, die Kinowerber dazu, innovativ zu sein und synergetische Kampagnen zu entwickeln, die traditionelle und digitale Medien miteinander verbinden. Das dynamische Zusammenspiel dieser Faktoren stärkt die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial des Kinowerbesektors.

Reichweite

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Demographische Daten

Most recent update: Jul 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten beziehen sich auf B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Kinomarkt, der Einnahmen aus Kinokassen, Werbung und Konzessionen umfasst. Der Markt umfasst sowohl Verbraucher- als auch Werbeausgaben. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf die Verbraucherausgaben für Eintrittskarten und Konzessionen. Bei diesen Ausgaben werden Rabatte, Gewinnspannen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird durch einen Bottom-up-Ansatz ermittelt. Zur Analyse der Märkte verwenden wir die jährlichen Finanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen, verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und gemeldete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Durchschnittspreise und jährliche Kaufhäufigkeiten.

Prognosen:

Je nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nichtlinearen Wachstums der Technologieeinführung gut für die Prognose digitaler Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Verbraucherausgaben und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert. In einigen Fällen werden die Daten auf Ad-hoc-Basis aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht wurden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes Auswirkungen auf die prognostizierte Entwicklung haben). Die Daten von Consumer Insights werden aus Gründen der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Cinema Advertising: market data & analysis - BackgroundCinema Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)