Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung

Audiowerbung - China

China
  • Die Werbeausgaben im Audiowerbung Markt in China betragen 2025 etwa 4,04Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 4,25Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 1,30% (CAGR 2025-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Werbeumsatz USA erwartet wird (17,68Mrd. € im Jahr 2025).
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Hörer im Markt Traditionelle Radiowerbung liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 7,75€.
  • In China zeigt sich ein zunehmender Trend zur Nutzung von Audiowerbung im Advertising Markt.

Werbeausgaben

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Audio-Werbemarkt in China verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der steigenden Beliebtheit von Streaming-Plattformen, dem Wandel im Verbraucherverhalten hin zu digitalen Inhalten und zunehmenden Investitionen von Marken, die eine gezielte Ansprache über Audio-Kanäle suchen.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in China neigen zunehmend zu personalisierten Audioerlebnissen, was einen breiteren Trend zur Individualisierung in der Werbung widerspiegelt. Da jüngere Zielgruppen vermehrt Podcasts und Streaming-Dienste nutzen, passen Marken ihre Strategien an, um Hörer durch Geschichtenerzählen und interaktive Inhalte zu erreichen. Darüber hinaus hat die Integration von sprachgesteuerten Technologien in den Alltag Audioanzeigen attraktiver gemacht, da sie nahtlos mit den Routinen der Verbraucher verschmelzen. Dieser Wandel hebt eine kulturelle Vorliebe für Bequemlichkeit und Unterhaltung hervor und treibt Innovationen in den Formaten und Methoden der Audio-Werbung voran.

Trends auf dem Markt:
In China erlebt der Audio-Werbemarkt ein signifikantes Wachstum, das durch den Anstieg der Beliebtheit von Podcasts und Streaming-Plattformen vorangetrieben wird. Marken konzentrieren sich zunehmend darauf, immersive Audioerlebnisse zu schaffen, die bei jüngeren Zielgruppen Anklang finden, und nutzen dabei Erzähltechniken, um die Zuhörer zu fesseln. Der Aufstieg von Smart Speakern und sprachgesteuerten Geräten verstärkt die Effektivität von Audioanzeigen zusätzlich, da sie eine nahtlose Integration in den Alltag der Verbraucher ermöglichen. Dieser Trend deutet auf einen Wandel hin zu ansprechenderen und personalisierten Werbestrategien hin, der die Akteure der Branche dazu zwingt, in innovative Formate und Analysen zu investieren, um die Kampagnenleistung zu optimieren und tiefere Verbindungen zu den Zieldemografien aufzubauen.

Lokale Besonderheiten:
In China wird der Markt für Audio-Werbung von einer einzigartigen Mischung aus kulturellen Vorlieben und technologischen Fortschritten beeinflusst. Die reiche Tradition des Geschichtenerzählens im Land steigert die Wirksamkeit von Audio-Inhalten und ermöglicht es Marken, tiefere Verbindungen zu vielfältigen Zielgruppen herzustellen. Darüber hinaus erleichtert die rasche Verbreitung mobiler Technologien den Zugang zu Audio-Plattformen, während strenge regulatorische Rahmenbedingungen Marken dazu anregen, kreativ und regelkonform in ihren Werbestrategien zu sein. Diese Kombination aus kultureller Resonanz und regulatorischem Fokus hebt die Audio-Landschaft Chinas hervor und fördert innovative Werbeansätze, die auf die breite Verbraucherschaft zugeschnitten sind.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Audio-Werbung in China wird erheblich von makroökonomischen Faktoren geprägt, wie zum Beispiel der raschen Urbanisierung, steigenden verfügbaren Einkommen und einer zunehmenden Internetdurchdringung. Da die Verbraucher technikaffiner werden, steigt die Nachfrage nach Audioinhalten auf Streaming-Plattformen, was zu einem intensiveren Wettbewerb unter den Werbetreibenden führt. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen zur Unterstützung digitaler Innovationen und des Konsumverhaltens das Wachstum des Marktes. Globale Wirtschaftstrends, wie der Trend zu eCommerce und mobilem Konsum, erhöhen zusätzlich die Attraktivität von Audioanzeigen. Allerdings können schwankende wirtschaftliche Bedingungen und internationale Handelskonflikte Unsicherheiten mit sich bringen, die die Werbebudgets und Ausgabemuster beeinflussen.

Reichweite

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Demographische Daten

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für Audiowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst traditionelle Radiowerbung (Programme von terrestrischen Radiosendern oder -netzwerken) und digitale Audiowerbung (Pre- und In-Stream-Audiowerbung sowie Podcast-Streaming-Werbung).

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und von Branchenverbänden, Drittanbieterreporte, den Internetverkehr und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Internetnutzer, Konsumausgaben und digitale Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Audio Advertising: market data & analysis - BackgroundAudio Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)